Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1911 (Wien, 1910)
K. u. k. Heer - Leibgarden
108 Leibgarden Sr. Majestät des Kaisers und Königs Vormalige Oberste sämtlicher Leibgarden 1849 Liechtenstein, Carl Fürst zu, GdK. — 1867 Hohenlohe-Schillingsfürst, Konstantin Prinz zu GdK. — 1896 bis 1908 Liechtenstein Rudolf Fürst von und zu GdK. Oberst sämtlicher Leibgarden Der Erste Obersthofmeiste'r Seiner Majestät des Kaisers und Königs: 1909 Montenuovo Alfred Fürst, Durchlaucht GVO-R. St.O-GK. EKO-R. 1. ® Q ® $H GHR. J erbliches Herrenhausmitglied des österr. Reichsrates. Kaiserlich-königliche Erste Arciérenleibgarde 1763 errichtet als Arciérenleibgarde (auch Adelige Leibgarde genannt), seit 1806 Erste Arciérenleibgarde Vormalige Gardekapitäne 1761 Aspremont-Lynden Freih. v. Froidecour, Ferdinand Carl Gf., FM.; 1772 Colloredo-Waldsee, Anton Gf., FM.; 1785 Lobkowitz, Carl Maria Joseph Fürst, FM.; 1802 Auersperg, Carl Fürst, FML.; 1806 Lothringen, Herzog von Elbeuf, Prinz von Lambesee, Marsau, Pont, Marq. v. Montagne, Carl Eugen Prinz von, GdK.; 1826 Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Franz Xave. Prinz zu, FM.; 1844 Wimpffen, Maximilian Freih. v., FM.; 1854 Wratislav-Nettolitzky v. Mit, trovitz, Eugen Gf., FM.; 1867 Schwarzenberg, gefürsteter Landgraf zu Sulz und Kleggaur Leopold Edmund Friedrich Fürst zu, FM.; 1874 Ramming v. Riedkirchen, Wilhelm Freih.- FZM.; 1876 Koller, Alexander Freih. v., GdK.; 1890 Windisch-Graetz Joseph Prinz zu, GdK, Gardekapitän 1906 BeCk Friedrich Gf. St.O-GK. LO-GK. EKO-R. 1. (KD. 3. Kl.) MVK.'in Brillanten (KD) ^ ® Dl. in Brillanten © © ^H A GHR., lebenslänglich Herrenhausmitglied des österr. Reichsrates, Oberstinhaber des IR. Nr. 47 GdI. Gardeoberleutnant Sachse v. Rothenberg Friedrich lo-r. ekoR. 3. MVK. D2. ® © FML. u. Gardehaus- komdt. Gardeleutnant Wallis Freih. auf Carighmain Georg Gf.LOIR $ D3. ® &H Oberst Gardewachtmeister Gardekapitänleutnant CziblllkaHubertFreih. v. EKO-R. 1. (KD. 3. Kl.) LO-R. MVK. ® D2. ® $ GHR., Oberstinhaber des IR. Nr. 91 GdI. Marsefcall auf Burgholzhau &en Maximilian Gf. MVK. DS. ® f Häger {t.Unv. 1908) Henke Alexander MVK. D3. ® ^H Major (1. Nov. 1908)