Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)
K. u. k. Heer - Artillerie
986 Geb irgsartillerie 4. Gebirgsartillerieregiment Regimentsstab: Sarajevo Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirk Lemberg (11. Korps) Mit 0. April 1908 formiert aus dem vormaligen Artillerieinspizierungskommando Nr. 1 und den Gebirgsbatterien Nr. 1 der Korpsartillerieregimenter Nr. 1, 8, 10, 11 Obstlt. U. Regkomdt. Wiederspergerv Wiedersperg Ferdinand Freih. mvk. Da. ® ® FHR. 1 Obstlt. Niecyglemski Maximilian MVK. 03. ® FKR. 4 Obrlt. U. Regadj. Matzenau Carl Edl. v. »J« FKR. 23---------------------y 5 . Gebirgsartillerieregimeut Regimentsstab: Mostar Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirk Kassa (6. Korps) Mit 6. April 1908 formiert aus dem vormaligen Artillerieinspizierungskommando Nr. 2 und den Gebirgsbatterien Nr. 1 der Korpsartillerieregimenter Nr. 6, 9, 14 Obstlt. u. Regkomdt. Fuchs Franz D3. ® •$* (§) FKR. 34 Major Baumann Franz MVK. m) $ (Artilleriestab) FKR. 24 Leut. u. Regadj. Habel Leonhard »J< FKR. 5-—INNUNG—■ <>. Gebirgsartillerieregiment Regimentsstab: Dolnja Luzia ' Ergänzt sich aus den Militärterritorialbezirken Nagyszeben (12. Korps) und Agram (13. Korps) Mit 6. April 1908 formiert aus dem vormaligen Artillerieinspizierungskommando Nr. 3 und den Gebirgsbatterien Nr. 1 der Korpsartillerieregimenter Nr. 2, 7, 12, 13 Obstlt. U. Regkomdt. Hermann Ottokar mvk. g ® 0.3. <® ® fkr. 9 Major Zagar Dominik g ® D3. fhr. 9 Obrlt. U. Regadj. Riedlechner Hans Edl. v. ^ ® ^ FKR. 40 —— Die Gebirgsartillerieregimenter Nr. 4, 5 und 6 haben dermalen keinen eigenen Stand an Offizieren und Kadetten. Die Einteilung derselben zu den Gebirgskanonenbatterien^ erfolgt von den hiezu bestimmten Feldkanonen- und Feldhaubitzregimentern, welchen gleichzeitig auch die Führung des Hauptgrundbuches, ferner die Wirtschaft mit der Montur, Rüstung und den Feldgeräten, dann der Armatur und Taschenmunition sowie deren Verrechnung obliegt