Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)

Militär-Orden und Ehrenzeichen

Militär-Maria Theresien-Orden 53 Hubel v. Olengo Christian Freih., für Novara 23. März als Major Kaiser-Jäg., Pr. 1849 gest. _1868 als GM. Zhehovini Andreas Freih. v., für Mortara 21. u. Novara 23. März als Leut. Bombardier-Korps, Pr. 1849 gest. 1855 als Hptm. Degenfeld-Schonburg August Gf., ttir Novara 23. März als GM., Pr. 1851 gest. 1876 als FZM. Packenj v. Kilstädten Friedrich Freih., für No­vara 23. März als Hptm. Generalstab, Pr. 1850 gest. 1889 als FZM. Schaaffgotsche, genannt von und zu Greiffenstein Franz Gf., für Sona 23. Juli 1848 u. Novara 23. März 1849 als FML., Pr. 1850 gest. 1866 als GdK. Mamula Lazarus Freih. v., für Peterwardein 29. März als Oberst Ingenieur-Korps, Pr. 1849 gest. 1878 als FZM. Bernay-Favancourt Julius Gf., für Brescia 31. März als Oberst Großherzog Baden-Inf. (IR. 59), Pr. 1849 gest. 1880 als GM. Kaichberg Wilhelm Freih. v., für Hatvan 2. April als Hptm. Prohaska-lnf. (IR. 7), Pr. 1849 gest. 1883 als Major Rastic Daniel Ritt, v., für Tápió-Bicske 4. April als GM., Pr. 1849 gest. 1853 als FML. Jurkovic Paul Freih. v., für Tápió-Bicske 4. April als Leut. Otocaner Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1849 gest. 1880 als Hptm. Montenuovo Wilhelm Fürst v., für Komorn, 26. April als Oberst Kress-Chev. (Ul.-Reg. 11) Pr. 1850 gest. 1895 als GdK. Wildburg Adolf Freih. v., für Komorn 26. April als Rittm. Kaiser Nikolaus-Kür. (Drag.-Reg. 5), Pr. 1850 gest. 1878 als Major Scherpon v. Kronenstern Oswald Freih., für Verteidigung Ofens 4. bis 21. Mai als Obstlt. 2. Art.-Reg., Pr. 1850 gest. 1864 als Oberst Sternberg Leopold Gf., für Kaacs 7. Juni als Oberst Drag.-Reg. 3 (jetztNr. 11), Pr. 1850, erhielt 1899 die Brillanten zum Ritterkreuz, gest. 1899 als GdK. Pott Gustav v., für Zsigárd 16. Juni als GM., Pr. 1850 gest. 1850 als GM. Burits v. Pournay Johann Wilhelm Freih., für Pered 21. Juni als FML., Pr. 1850 gest. 1858 als FML. Simbschen Carl Freih. v., für Komorn 2. Juli als GM., Pr. 1850 gest. 1870 als FML. Dietrichstein zu Nikolsburg Graf von MensdorfF- Pouilly Alexander Fürst, für Komorn 2. Juli als Oberst Liechtenstein-Chev. (Drag.-Reg. 10), Pr. 1850 gest. 1871 als GdK. Nostitz-Rieneck Hermann Gf., für Puszta Herkály 3. Aug., als Oberst Civalart-Ul. (Ul.-Reg. 1), Pr. 1850 gest. 1895 als GdK. Scherpon v. Kronenstern Joseph Freih., für Puszta Herkály 3. Aug. als Obrlt. 1. Art.-Reg., Pr. 1850 gest. 1896 als Major Hauslab Franz Ritt, v., für Szöreg 5. u. Temesvár 9. Aug. als GM., Pr. 1850 gest. 1883 als FZM. Ramming v. Riedkirchen Wilhelm Freih., für Temesvár 9. Aug. als Obstlt. Generalstab, Pr. 1850 gest. 1876 als FZM. Liechtenstein Franz Fürst von und zu, für Te­mesvár 9. Aug. als FML., Pr. 1850 gest. 1887 als GdK. Unukic v. Aradgrad Georg Freih., für 35 Aus­fälle bei der Cernierung von Arad 1848 u. 1849 als Obrlt. Strassoldo-Inf. (IR. 61), Pr. 1850 gest. 1867 als Obstlt. Hentzl Edl* v. Arthurm Heinrich, für Vertei­digung von Ofen daselbst gefallen als GM., Pr. 1850 Sztankovics Ludwig Freih. v., für Verteidigung von Temesvár als Oberst Culoz-Inf. (IR. 31), Pr. 1850 gest. 1868 als FZM. August v. Auenfels Georg Freih., für Verteidi­gung von Carlsburg als Oberst u. Komdt. der Festung, Pr. 1850 gest. 1852 als GM. 185» Kommandeur Benedek Ludwig Ritt, v., für Solferino 24. Juni als FML., Pr. 1859 gest. 1881 als FZM. Ritter Prockosch Anton Ritt, v., für Montebello 20. Mai als Obrlt. 8. Art.-Reg. (KAR. 12), Pr. 1859 gest. 1878 als Major Edelsheim-Gyulai Leopold Freih. v., für Magenta 4. Juni als Oberst Preußen-Hus. (Hus.-Reg. 10), Pr. 1859 gest. 1893 als GdK. Dormus v. Kiiianshausen Joseph Freih., für Magenta 4. Juni als Oberst Culoz-Inf. (IR. 31), Pr. 1859 gest. 1890 als FZM. Württemberg Wilhelm Herzog von, für Magenta 4. Juni als Oberst Belgien-lnf. (IR. 27), Pr. 1860 gest. 1896 als FZM. Döpfner Joseph Freih. v., für Magenta 4. Juni als Major Generalstab, Pr. 1859 gest. 1891 als FZM. Kleinert Friedrich Freih. v., für Magenta 4. Juni als Obrlt. 2. Art.-Reg. (KAR.l), Pr. 1859 gest. 1862 als Hptm. Catty Adolf Freih. v., für Solferino 24. Juni als Obstlt. Generalstab, Pr. 1859 gest. 1897 als FZM. Stadion zu Thanhausen und Warthausen Philipp Gf., für Solferino 24. Juni als FML., Pr. 1860 gest. 1868 als GdK. Hessen und bei Rhein Alexander Prinz von, für Solferino 24. Juni als FML., Pr. 1859 gest. 1888 als GdK. Dobrlensky v. Dobrienitz Anton Freih., für Solferino 24. Juni als GM., Pr. 1859 gest. 1869 als FML. Litzelhofen Eduard Freih. v., für Solferino 24. Juni als Obstlt. Generalstab, Pr. 1859 gest. 1882 als FZM. Appel Johann Freih. v., für Solferino 24. Juni als Major UR. Nr. 4, Pr. 1860 - erhielt 1903 das Ritterkreuz in Brillanten — gest. 1906 als GdK. Urs de Margina David Freih., für Solferino 24. Juni als Major Erzherzog Franz Carl-Inf. (IR. 52), Pr. 1859 gest. 1897 als Oberst Neubauer Gustav Adolf Freih. v., für Solferino 24. Juni als Hptm. 3. Art.-Reg. (KAR. 5), Pr. 1859 gest. 1888 als GM. 1864 Kommandeur Gablenz Ludwig Freih. v., für Oeversee 6. Febr. als FML., Pr. 1864 gest. 1874 als GdK.

Next

/
Thumbnails
Contents