Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1909 (Wien, 1909)
K. u. k. Heer - Infanterie etc.
Tiroler Kaiserjäger Ergänzen sicli aus Tirol und Vorarlberg Ergänzungsb ezirkskommanden: Innsbruck, JBriocen und TH,ent 1813 errichtet als Fenner-Jägerkorps, Fenner v. Fenneberg, Franz Philipp Freih., FML.; 1816 Tiroler Jägerregiment Kaiser Franz; 1835—1848 Kaiser Ferdinand; 1895 wurden aus dem Tiroler Jägerregimente vier Regimenter Tiroler Kaiserjäger formiert (Zweite Inhaber waren: von 1816—1824 Fenner v. Fenneberg, Franz Philipp Freih., FML.; von 1824—1887 Pflüger v. Lindenfels, Philipp Freih. v., FML.; von 1837—1848 Waldstätten, Georg Freih. v., FML.; von 1848—1861 Pirquet v. Mardaga und Cesenatico, Peter Freih., FZM.; von 1861—1871 Castiglione, Johann Gf., FML.) (Das früher bestandene Tiroler Jägerregiment siehe bei dem Infanterieregimente Nr. 64) 1848 Kaiser Franz Joseph 1. Regiment Regimentsstab: Innsbruck 1. Batstab: Meran 2. Cles 3. Innsbruck 4. Innsbruck Ersatzbataillonskader: Innsbruck Mit 20. April 1895 formiert aus den Feldbataillonen Nr. 1 bis Nr. 4 und dem Ersatzbataillonskader Nr. 1 des bestandenen Tiroler Jägerregiments Kaiser (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlschreiben vom 30. November 1898 [Pvbl. Nr. 44] verliehene, an der Fahne zu tragende goldene Inhaberjubiläumsmedaille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhabersuniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und den Schild des Allerhöchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem 1. Tiroler Jägerregimente, 1848—1898“) Oberst U. Regkomdt. Kruis Friedrich MVR. D3. ® 4 Oberstleutnants Bonmassar Benjamin MVK. D3. ® & Greiner Leo mvk. ® 4 (Generalstabskorps) Komdt. 1. Bat. Machalitzky Carl Ritt. v. g 03. ® 4 Komdt. 4. Bat. Majore Vogel Albin MVK. D3. ® 4 Komdt. 3. Bat. Abendorf Ludwig A D3. ® Komdt. 2. Bat. Istler Johann Edi. v. A D3. ® $ EBKomdt. Manzano Artur Gf. v. g D3. ® $1 (ük.) Flügeladj. Seiner Majestät des Kaisers und Königs Stampfer Ludwig Ritt. v. MVK. ® 4 Ersatzbatkader- Komdt. Hanptlente Schleinitz Viktor Freih. v. MVK. ® $ J (ük.) Kammervorsteher Sr. k. u. k. Hoheit desGM. Erzherzogs Ferdinand Salvadori Benvenuto Edl. v. 5 ® D3. ® * , Kriegshaber Rudolf Ritt. v. g D.3. ® 4 Pfeffer Emil D3. ® 4 Devarda Emst g D3. ® 4 Pittl Ludwig D3. ® 4 Silvatici Lorenz Freih. v. D3. ® * Juras Johann D3. ® 4 Blaas Guido ® 4 Eckel Anton D3. ® 4 Hörwarter Carl g D3. ® 4 Leupreoht Emanuel g ® 4 Fössl Friedrich ® 4 Reinhart zu Thurnfels und Ferklehen Pius v. ® 4 (WG) Sova Justus ® 4 (WG) Lucke Rudolf g ® 4 Vogl Franz MVK. g ® 4 Uslar-Gleichen Rudolf Freih. v. SVK. m. Kr. ® 4 Pereira-Arnstein Adolf Freih. v. ® i®1 Ruef Erwin ® A (ük.) Per- sonaladj. des FML. v. Sche- mua Langer Viktor ® 4 Wünsch Hugo g ® 4 EB01F. Wenzel Carl g ® 4 Oberleutnants Manfroni-IYlanfort Carl Ritt. v. ® 4 Walterskirchen Gf. v., Freih. zu Wolfsthal Hubert g ® 4 J Högn Julius ® 4 Pyro Joseph ® 4 Batadj. Morvay Adalbert g ® 4* Batadj. Jaschke Carl ® 4 Microys Adolf Ritt. v. ® 4» Staudinger Gustav ® 4 Andrich Deodatus g ® 4 (ük.) Personaladj. Sr. k. u. k. Hoheit des GdK. Erzherzogs Eugen Sándor v. Farczád Viktor ® 4 Molnár de Kereszt et Vajka Alexander g ® 4 Batadj. Qsteu Edl. v. Glendheim Guido ® 4* Ferrari d’Ocohieppo Konstantin Gf. ® 4* Gudenus Adolf Freili. v. @ 4* Í Gamber Lazar ® 4* Gratzy Kurt Edl. v. ® 4" Halndl Erwin ® 4* Pickart Alfred ® 4* Regadj. Mirkovic Duschan ® 4* Augustin Hermann ® 41 Polaczek Hugo ® 4* Lambichler Alois 4* (ük.) zug. Generalstab Burlo v. Ehrwall Anton Ritt. 4* Nlelichar Wilhelm ® 4* Provoff. Schiestl Albert ® 4» EBOff. Perathoner Wilhelm 4* (ük.) zug. Generalstab Rosmann Oskar 4* (ük.) zug. Generalstab Raabl Franz Edl. v. 41 (ük.) zug. Generalstab Jaschke Rudolf 4" (ük.) ZUS- Generalstab Winkler Oskar 4* Batadj. Kopf David 41 Stolberg-Stolberg Bernhard Gf. zu g 4 (beurl.l Schwarzer Robert g 4 Pi°n- off. Schönpflug August MVK. 4 Wenzel Paul 4 Lund Bruno Ritt. v. 4 Ferrari Emst v. ® 4