Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1908 (Wien, 1907)

K. u. k. Heer - Kavallerie

798 Ulanenregiment (Wurde 1873 in das Dragonerregiment Nr. 10 umgewandelt) 9. 10. Ulanenregiment (Wurde 1873 in das Husarenregiment Nr. 16 umgewandelt) 11. Böhmisches Ulanenregiment Regimentsstab: Pardubitz 1. Divstab: Pardubitz 2. Pardubitz Ersatzkader: Theresienstadt Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirk Josephstadt (9. Korps) 1814 als Chevaux-legefs-Regiment Nr. 7 errichtet; 1815 Nostitz-Rieneck, Johann Gf., FML.; 1840 Kress v. Kressenstein, Carl Freih., FML.; 1849 Alexander Czesarewitsch, Großfürst und Thronfolger von Rußland; seit 1. Juni 1851 Ulanenregiment Nr. 11; 1881—1894 Ale­xander III., Kaiser von Rußland (Zweite Inhaber waren: von 1849—1856 Kress v. Kressenstein, Carl Freih., GdK.; von 1856—1860 Eynatten, August Freih. v., FML.; von 1860—1880 Schönberger, Adolf Freih. v., GdK.) 1855 Alexander II. Kaiser von Rußland (t zu St. Petersburg den 13. März 1881) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Oberst Unterrichter v. Rechtenthal Lothar Freih. eko-r. 3. mvk. ® D3. (ük. Komdt. 18. Kavbrig. Obstlt. Micewski Siegmund Ritt. v. MVK. ® D3. Regkomdt. Majore Froreich Rudolf v. g ® D3. Komdt. 1. Div. Trédl Robert 6 ® D3. Komdt. 2. Div. Rittmeister 1. Klasse Karasek Franz ® D3. Ersatzkaderkomdt. Rádey Johann MVK. ® D3. Maurig v. Sarnfeld Carl Ritt. ® Feith Oskar ® Kunz-Pstross Rudolf ® Raimann Rudolf Ritt. v. ® HUffel Klemens ® (ük.) Kav- kadettensch. Rumerskiroh Moritz Gf. v. ^ ® f Martin Friedrich ® Rittmeister 2. Klasse Wonnesch Edl. v. Wonnheim Maximilian ® (WG) Riederer v. Dachsberg Robert Ritt. ® Velth Carl ® Winternitz v. Bradaburg Arnold Ó ® Riedl v. Riedenau Erich Freih. 6 ® Widner Anton ® Bolfras Egon Freih. v. ® Thury Maximilian ® Oberleutnants Beövár Julius ® Pionzugs- komdt. Schöffel Rudolf ® Urban Adolf ®

Next

/
Thumbnails
Contents