Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1905 (Wien, 1904)

K. u. k. Heer - Artillerie

Feldartillerie 857 9. Böhmische Artilleriehrigade In Joseplistadt Brigadekommandant Waitz Joseph EKO-R. 3. ® D3. GM. Zugeteilt Sirk Robert ® Obrlt. DAR. 42 zug. Generalstab 9. Korpsartillerieregiment / Regimentsstab: Josephstadt Ersatzdepotkader: Josephstadt Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirke Josephstadt (9. Korps) 1854 als 4. Feldartillerieregiment aus dem bestandenen Artillerieregimente Nr. 3 organisiert; Hauslab, Franz Ritt, v., FZM.; 1883 Schmarda, Carl Ritt, v., FML.; seit 1. Mai 1885 Korps­artillerieregiment Nr. 9 (Das im Jahre 1854 unter dieser Nummer errichtete Feldartillerieregiment erhielt mit 1. Mai 1885 als Korpsartillerieregiment die Nummer 11) 1888 Liechtenstein Joseph Wenzel Fürst v. FM. (f zu Wien den 10. Februar 1772) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Oberst u. Regkomdt. Weiss August eko-r. 3. mvk. ® D3. Oberstleutnant Csányi Carl MVK. ® D3. Major Halmei Wenzel g ® D3. Hanptlente 1. Klasse Kubin Rudolf Ritt. v. ® D3. Billmek Hugo ^ ® ® D3. Wolf Robert FJO-R. ® D3. zug. Techn. Milkomitee DvoFak Géza ® (ük.) Artkadet- tensch. Wien Kypta Eduard ® (ük.) Techn. Milakad. Aichwalder Joseph ® Hanptlente 2. Klasse Marzi Franz ® Hussarek v. Heinlein Franz Ritt. ® Ferro Guido Ritt. v. ® Grmela August ® Spacek-Streer Ignaz ® Dollmayr Adalbert ^ ® zug. AZF. Oberleutnants Sokol v. Jaladol Alfred Ritt. ® Castek Alois ® Simán Johann ® Zocher Otto ® Hübner Viktor ® Wiatschka Rudolf ® Weiner Alfred ® Rudi Ludwig ® Christ’Viktor ® Trilety Othmar ® RipkaEdl.v. Rechthofen Adolf® Hajek Norbert ® (ük.) Art- kadettensch. Traiskirchen. Jansa Carl ® Griill Anton ® Regadj. Walter Emil ® Proske Carl ® Seiler Alfred ®

Next

/
Thumbnails
Contents