Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1905 (Wien, 1904)

K. u. k. Heer - Infanterie etc.

508 Begimentsstab: Brassó (Kronstadt) l.Batstab: Gyulafehérvár (Carlsburg) 2.3. Brassó 4. Fogaras Ergänzungsb ezirkskom mando: Gyulafehérvár 1762 als zweites Siebenbürger Walachen-Grenzinfanterieregiment errichtet; 1763 neu organi­siert; 1849 zweites Romanen-Grenzinfanterieregiment benannt; 1851 in ein Linien­infanterieregiment amgewandelt; 1851 Thum und Taxis, Hannibal Friedrich Fürst v., GdK. (Zweiter Inhaber war: von 1857—1S97 Stittfried und Rathenitz, August Freih. v., FML.) (Das erste Bataillon des Regiments besitzt eine demselben mit dem Armeebefehle Nr. 14, ddo. Schönbrunn am 27. August 1851 [siehe das k. k. Armeeverordnungsblatt, I. Jahrgang, Nr. 93, vom 29. August 1851] verliehene, an der Fahne zu tragende g o 1 d e n e Medaille mit dem Bilde Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. und der Umschrift: „Für standhaftes Ausharren in der beschworenen Treue im Jahre 1848“) (Das früher unter der Nummer 50 bestandene Infanterieregiment wurde 1629 errichtet, Wald­stein, Max Gf., Oberst; 1633 Adelshoven, Johann v., GFWM.; 1639 Soye, Achilles Freih. v., GFWM.; 1643 Henderson, Thomas, Oberst; 1645 de Souches, Louis Radwig Gf., FM.; 1676 de Souches, Carl Ludwig Radwig Gf., FZM.; 1691 Herberstein, Leopold Gf., FM.; 1728 Wurm- brand-Stuppach, Kasimir Heinrich Gf. v., FZM.; 1749 Harsch, Fex-dinand Philipp Gf. v., FZM.; 1766 Poniatowski, Andreas Fürst v., FZM.; 1773 Stain, Leopold Gf. v., FZM.; 1809 aufgelöst) 50. Ungarisches Infanterieregiment 1857 Friedrich Wilhelm Ludwig Großherzog von Baden Oberst U. Regkomdt. Scheuchenstuel Viktor v. mvk. ® D3. Oberstleutnants Packenj v. Kilstädten Friedrich Freih. MVJ4> ® @ D3. Komdt. 3. Bat. Jerkovic Georg ® ® 03. Komdt. 1. Bat. Mayer Richard ® ® D3. Komdt. 4. Bat. Mohapel Gustav MVK. ® D3. Majore Kriner Rudolf g ® D3. Komdt. 2. Bat. Deutsch Heinrich © D3. EBKomdt. Hanptlento 1, Klasse Fuchs Emil ^ ® 03. Lang Wilhelm ® D3. Diebold Ludwig ^ ® ® D3. Hofbauer Leopold MVK. ® D3. Mustetiu Joseph ® D3. Keveresan Johann ^ ® Hüller Franz ® ® D3. Poletilovic Alois ® Drasser Vinzenz ® D3. Kröpfei Hans ® Perz Rudolf ® Hinterleitner Gottfried ^ ® Herbay Demeter v. ^ ® Mischinger Viktor ® Hauptlente 2. Klasse Fuglewicz Carl ® (ük.) Kav- kadettensch. Koozyriski Franz ® Koch August ® Paternos v. Pahlenburg Stephan ® Grienberger Hugo Ritt. v. ® Damin Joseph ® Oberlentnants Berger Artur ® Binder Franz ® (Uk.) Infkadet- tensch. Pozsony (Preßburg) Springer Anton @ Provoff. Kolbe Joseph ® Patitia Silvius ® Valentic Philipp ® Pawlas Stephan ® (ük.) in besondei’er Verwendung Schmidt Gustav ® Sommer Emil ® Eggenhofer Alfred ® EBOff. Hill Hermann ® Negri v. Montenegro Joachim ® Zucco Heinrich ® Oberndorfer Johann ® Forisch Richard ® (ük.) in besonderer Verwendung Doms Johann ® Sauer Anton ® Kernünk Eduard ® Reis Ax-tur ® Neustifter Richard ® Regadj. Kroner Adalbert ® Koch Siegmund ® Jombart Emil ® Fünkh Otto ® Konopasek Emil ® Batadj. Péter Elemér Pionoff. Leutnants Baltezan Joseph ® Melzer Johann @ Kühn! Maximilian ® Batadj. VauIIand Johann ® (WG) Basso Artur ® Proksch Rudolf Göbel Alfred Seichter Hermann Hornof Joseph Batadj. Liebich Franz Batadj. Koppe Johann Holzer Carl Schuller Carl ® EBOff. Szlabey Emmerich Stanka Alfons Melzer Oskar Madincea Virgil Gerasim Ovid (WG) Pandurov Theodor Montani Valerius Pollak Theophil

Next

/
Thumbnails
Contents