Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1904 (Wien, 1903)

K. u. k. Heer - Artillerie

Feldartillerie 875 14. Meder - oberösterreichisch - salzburg’sche und mährische Artilleriebrigade In Wien Brigadekommandant Noll Emil Edl. v. EKO-R. 3. ® ® D3. GM. Zugeteilt Klusaöek Leopold ® Obrlt. DAR. 6 zug. Generalstab 14. Korpsartillerieregiment Regimentsstab: Wien Ersatzdepotkader: Wien Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirke Wien (2. Korps) 1885 organisiert aus den bestandenen Feldartillerieregimentern Nr. 4, Nr. 8 und Nr. 12; 1885—1891 Gerlich Edl. v. Gerlichsburg, Rudolf, FML. 1891 Ludwig Carl Freih. v. FML. Oberst u. Regkomdt. Fiderkiewicz Ludwig eko-r. 3. mvk. ® D3. Oberstleutnant LÖbl Carl $ ® D3. Majore Kohl Carl $ ® D3. (ük). Mil.-Reit- u. Fahrlehrerinst. Landa Johann $ ® D3. Hanptlente 1. Klasse Paulgerg Heinrich ^ ® D3. Kämpf Emanuel ^ ® Hrooh Carl ® Honig Innozenz ® (ük.) RKM. Noltsch Franz MVK. $ ® D3. Sendler Alois ® D3. GiacomozzI Fortunato ® (ük.) Artkadettensch. Traiskirchen Hauswlrth Konrad ® Kahler Johann ® (ük.) zug. Milintdtr. Oanptlente 2. Klasse Wodiöka Vinzenz ® Wohlrab Carl Ritt. v. Dr.jur. ® InngrafEmil ® Oberlentnants Einsiedler Gustav ® Koflnek Ottokar ® Bauer Viktor ® Regadj. Thiel Franz ® Bergmann Eduard ® Wuoh Erwin ® Tischer Franz ® ProvofiF. Wenig Waldemar ® Smekal Udo v. ® Zoufalik Rudolf ®

Next

/
Thumbnails
Contents