Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1904 (Wien, 1903)

K. u. k. Heer - Infanterie etc.

622 Feldjägerbataillone 10. Mederösterreichisches Feldjägerbataillon Stab: Steyr Ersatekompagniekader: St. Pölten Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirke Wien (2. Korps) Errichtet 1813 (Seit dem Jahre 1849 besitzt das Bataillon ein silbernes Signalhorn mit der Inschrift: „Dem tapferen 10. Jägerbataillon, die italienische Armee unter dem Sieger RADETZKY 1848“ . In einem auf dem Home angebrachten, von dem österreichischen Doppeladler gehaltenen Schilde sind die Worte zu lesen: „Monte Berico“—„Kopal ruft!“ — Zufolge Allerhöchster Genehmigung hat das Bataillon diesem Ehrensignalhorn die gleichen Ehrenbezeigungen wie einer Fahne zu leisten) Major u. Batkomdt. Serticotto ® D3. Hauptleute 1. Klasse Wieden Edl. v. Alpenbach Eduard ® D3. Vitzthum Julius ^ ® Schultz Felix (g) Dückelmann Rudolf ^ ® Er- satzkompkader-Komdt. Hanptleute 2. Klasse Friedinger Maximilian ® Feith Artur ® Kristinus Leopold ® Bukvic Joseph (g) Pionoff. Them er Maximilian (g) (tik.) zug. Generalstab Bianu Virgil (g) Batadj. Schmitt Otto (g) Gamisch Carl ® Büttner Eugen (g) Biebel Emil ® Kosak Friedrich (g) Provoff. Leutnants Zwilling Dagobert Juraüinovic Georg Kadetten Gutetzky Rudolf \ „ ' _ ( Offstellv. Kumstat Emil > Magazinsoffizier (Vakant) Regimentsarzt 1. Klasse Dufek Alois Dr. (g) Oberlentnants Mosing Alfred ® Horak Carl (g) Remiz Alfred Edl. v. Glaser Attilius Georgievics Milivoj Huszägh Alexander Oberleutnantrechnungs­ftihrer Eckert Alois ® Oberleutnants Prochaska Otto (g) B. 0. Wollinger Michael ® B. 0. Leutnants Karl Alexander ® Eichberg Friedrich ® In der Reserve Weiss Friedrich Dr. jur. ® Hertik Othmar Dr. jur. ® Weczereck Hugo ® Troyer Siegmund ® Holub Ludwig ® Gözsy Valerius v. ® Chrt Ludwig ® Schubert Franz ® Hofer Franz ® Millner Hans ® Waurisch Hermann ® Kadett (Vakant)

Next

/
Thumbnails
Contents