Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1900 (Wien, 1899)

K. u. k. Heer - Cavallerie

694 11. Mährisches Dragoner - Regiment Regintents-Stab: Stocherau 1. Div.-Stab: Stockerau 2. Stockerau Ersatz-Cadre: Stockerau Ergänzt sich aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Wien (2. Corps) 1688 als Dragoner-Regiment errichtet, Heissler v. Heitersheimb, Donatus Gf., FM.; 1692 von der Porten (La Porte), Philipp Jakob, Oberst; 1693 Sereni (Serényi), Franz Joseph Gf., FML.; 1705 Fels, Carl Colonna Gf. zu. GdC.; 1713 Württemberg, Eberhard Ludwig Herzog. FM.; 1734 Württemberg, Carl Alexander Herzog, FM.; 1737 Württemberg-Neustadt. Carl Rudolf Herzog, FM.; 1740 Württemberg, Carl Eugen Landprinz (seit 1744 reg. Herzog), Oberst; 1793 Württemberg, Ludwig Eugen Herzog, Oberst; 1795 Württemberg. Friedrich Wilhelm Carl, Erbprinz (seit 1797 reg. Herzog, 1803 Churfürst, 1806 König); 1798 leichtes Dragoner-Regiment Nr. 8; 1802 Dragoner-Regiment Nr. 3; 1809 Knesevich v. St. Helena, Vincenz Freih., GdC.; 1832 Minutillo, Friedrich Freih. v., FML.; 1843 Franz Joseph, Erzherzog, Oberst; 1860 Kürassier-Regiment Nr. 11; seit 1. October 1867 Dragoner-Regiment Nr. 11 (Xwette Inhaber waren: von 1848—1854 Bigot de St. Quentin, Franz Ludwig Of., FML.; von 1855—1870 Cavriani, Carl Gf., FML.) (Unter dieser Nummer war von 1798—1802 das gegenwärtige Dragoner-Regiment Nr. 14 eingereiht) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlschreiben vom 30. November 1898 [P.V. Bl. Nr. 441 verliehene, an einer silbernen Ehren-Trompete zu tragende goldene In­haber-Jubiläum s-Medaille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhabers-Uniform, die Inschrift: „Franz Joseph I.“ und das Schild des Aller­höchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem Dragoner-Regimente Nr. 11, 1843—1898.“ — Die Ehren-Trompete ist mit ver­goldeten Relief-Verzierungen und mit einem bestickten Goldstoff-Behange versehen) 1848 Kaiser Franz Joseph Oberstlieutenante Falkenstein Maximilian Freih. v. MVK. ^ (g) D3. Schmid v. Schmidsfelden Franz MVK. g ® (g) D3. Comdt. 1. Div. Maj or Kleeberg Ämiiian ® DB. Comdt. 2. Div. Rittmeister 1. Classe Marschall auf Burgholzhausen Maximilian Gf. (g) J (WG) Kucera Alois (m) Ersatz-Cadre- Comdt. Dydyriski Edl v. Martynowicz Constantin (S) 03. Kleyle Carl Ritt. v. g (g> (WG) Eichinger Franz MVK. (g) (ti. c.) Cav.-Cadettenschule Graff Albert Freih. v. (g) Dienstl Alexander (g) Michlstetter Friedrich (g) Herberstein Herbert Gf. (g) f (Generalstabs-Corps) Stusák Carl (g) Strzelecki Sigmund Ritt. v. (g) Rittmeister 2. Classe Vallentsits Aladár Edl. v. (g) Schmidt Carl (g) Oberlieutenante Jaros Ludwig (g) Böhm Franz (g) Pospischil Ernst (g) Hänisch Joseph (g) Polnitzky Ottokar (g) Pol lak Eduard ^ (g) Kövess v. Kövessháza Emerich (g) Fransecky Eugen v. (g) Pion.- Zugs-Comdt. Leuzendorf Rudolf Ritt. v. (g) Hübel Joseph (g) WeingraberJoseph(g)Prov.-Off. Dlabac Nikolaus (g) Pohl Ferdinand (g) Hevin de Navarre Paul Ritt, (g) Reg.-Adj. Nemansky Edl. v. Nemanov Alexander (g) Franke Victor (g) Eisenstein Adalbert Ritt. v. (g) Fongarolli Carl (g) Lieutenante Chimani Joseph (g) (U. c.) Cav.- Cadettenschule Oberst u. Reg.-Comdt. Poten otto mvk. ^ ® d.3.

Next

/
Thumbnails
Contents