Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1900 (Wien, 1899)
Militär-Orden und Ehrenzeichen
44 Militär-Maria-Theresien-Orden D’Andreis Julius Gf., für Verdienste in Südtirol als Hptm. Ingenieur-Corps, Pr. 1811 ausgetreten 1812 gest. 1864 als sardin. GL. Latour Janus Gf., für Verdienste in Italien als Hptm. Generalstab, Pr. 1810 gest. 1811 als Major Hackher zu Hart Franz Freih. v., für Vertheidi- gung des Schlossberges zu Graz als Major Ingenieur-Corps, Pr. 1809 gest. 1837 als Oberst Szily v. Nagy-Sziget Anton, für Verdienste in Polen als Major Békóser Insurrections-Cav., Pr. 1810, gest. 1833 als Major 1812 Ritter Hessen-Homburg Gustav Prinz zu, für Sielo- Welykoje 9. Oct. als Oberst Hessen-Homburg- Hus. (Hus.-Reg.4), Pr. 1815 gest. 1848als GdC. Bail!et de Latour Theodor Gf.. für Podubnv 11. u.'12. Aug. u. Biala 18. Oct. als Obstlt. Generalstab, Pr. 1813 gest. 1848 als FZM. Pfister Joseph v., für Pinsk 28. Nov. als Rittm. Riesch-Drag. (Drag.-Reg. 12), Pr. 1813 gest. 1829 als Rittm. Pauliny v. Kowelsdamm Michael Freih., für Verdienste in Polen als Rittm. Kaiser-Hus. (Hus.- Reg. 1), Pr. 1813 gest. 1836 als Obstlt. 1813 Großkreuz Schwarzenberg Carl Fürst zu, für Leipzig 16. bis 18. Oct. als FM., Pr. 1813 gest. 1820 Commandeure Sachsen-Coburg-Gotha Ferdinand Herzog zu, für Kulm 30. Aug. als GM., Pr. 1814 gest. 1851 als GdC. Scheither Heinrich Georg Freih. v., für Freiberg 18. Sept. als GM., Pr. 1813 gest. 1816 als GM. Bianchi Duca di Casa Lanza Friedrich Freih., für Leipzig 16. Oct. als FML., Pr. 1813 gest. 1855 als FML. Nostitz-Rieneck Johann Gf., für Leipzig 16. Oct. als FML., Pr. 1813 gest. 1840 als FML. Hessen - Homburg Friedrich Erbprinz zu, für Leipzig 16. bis 18. Oct. als GdC., Pr. 1813 gest. 1829 als GdC. Neipperg Adam Gf., für Vertheidigung Böhmens u. für Leipzig 16. bis 18. Oct. als GM., Pr. 1815 gest. 1829 als FML. Reisner Anton Freih. v., für Leipzig 16. bis 18. Oct. als FML., Pr. 1813 gest 1822 als FML. Tomassich Franz Freih. v., für Einschließung u. Einnahme von Zara 1. bis 6. Dec. als GM., Pr. 1813 gest. 1831 als FML. Nugent v. Westenrath Laval Gf., für Verdienste in Italien als GM., Pr. 1814 gest. 1862 als FM. Ritter Feldegg Christoph Freih. v., für Dresden 26. Aug. als Obrlt. De Vaux-Inf. (IR. 25), Pr. 1815 gest. 1845 als Oberst Philippi Johann, für Dresden 26. Aug. als Lieut. 7. Jäg.-Bat., Pr. 1816 gest. 1850 als Capt.- Lieut. Moll Anton Freih. v., für Loibl-Pass 27. Aug. als Hptm. 9. Jäg.-Bat., Pr. 1813 gest, 1850 als Major Rath Joseph Freih. v., für Villach 28. u. 29. Aug. als Obstlt. Duka-Inf. (IR. 39), Pr. 1815 gest. 1852 als FZM. Lazarich v. Lindaro Joseph Freih., für Lindaro 4. Sent. u. Eroberung Istriens als Hptm. Istri- aner Landw.-Bat., Pr. 1815 gest. 1859 als GM. Milutinovich v. Milowsky Freih. v. Weixelburg Theodor, für Weixelburg 6. u. St. Maréin 12. Sept, als Oberst Gradiscaner Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1813 gest. 1836 als FML. Rebrovich v. Razboj Mathias Freih.. für Weixelburg 16. Sept. als GM., Pr. 1813 gest. 1830 als GM. Esterházy de Galántha Vincenz Gf., für St. Maréin 16. Sept. als Rittm. Radetzky-Hus. (Hus.- Reg. 5), Pr. 1814 gest. 1835 als GM. Döry v. Jobbaháza Joseph Freih., für Arbesau 17. Sept. als Rittm. Hessen-Homburg-Hus. (Hus.-Reg. 4), Pr. 1815 gest. 1839 als Rittm. Jetzer August Freih. v., für Hollenburg "a. d. Drau 19. Sept. als Obrlt. Generalstab, Pr. 1813 gest. 1862. als FML. Rodiczky v. Sipp Freih. v. Weixelburg Carl, für Weixelburg 16., Laschitsch 25. u. Zirknitz 27. Sept. als Hptm. Generalstab, Pr. 1815 gest. 1845 als FML. Puchner Anton Freih. v., für Altenburg u. Zeitz 28. Sept. als Rittm. Klenau-Chev. (Drag.- Reg. 10), Pr. 1815 (siehe 1849 Commandeure) Füller von der Brücke Maximilian, für Affaire an der Wippach 6. Oct. als Unterbeut. Erzherzog Franz Carl-Inf. (IR. 52), Pr. 1814 gest. 1880 als Major Fenner v. Fenneberg Franz, für Percha 2. u. Mühlbacher Klause 7. Oct. als FML., Pr. 1815 gest. 1824 als FML. Huber v. Penig Paul Freih., für Penig 9. Oct. als Hptm. Erzherzog Carl-Inf. (IR. 3), Pr. 1815 gest. 1850 als Oberst Horn von der Mulda Caspar Freih., für Penig 9. Oct. als Hptm. Erzherzog Carl-Inf. (IR. 3), Pr. 1816 gest. 1820 als Hptm. Gallots Franz Freih. v., für Stößen 10. Oct. als Oberst Vincent-Chev. (Drag.-Reg. 14), Pr. 1815 gest. 1819 als GM. De Vaulx Carl Freih., für Bodewitz 28. Aug. als Rittm. u. Stößen 10. Oct. als Major Vincent- Chev. (Drag.-Reg. 14), Pr. 1815 gest. 1837 als Oberst Auersperg Max Gf., fürLeipzig 16. Oct. als Oberst Sommariva-Kür. (Drag.-Reg. 5), Pr. 1813 gest. 1850 als GdC. Hessen-Homburg Ferdinand Prinz zu, für Leipzig 16. Oct. als Oberst Lothringen-Kür. (Drag.- Reg. 7), Pr. 1813 ausgetreten 1824 als GdC. gest. 1866 Stutterheim Franz v.. für Leipzig 16. Oct. als Oberst Hessen-Homburg-Inf. (IR. 19), Pr. 1813 gest. 1814 als Oberst Rétsey de Rétse Adam, für Leipzig 16. Oct. als Oberst Hieronymus Colloredo-Inf. (IR. 33), Pr. 1813 gest. 1852 als FZM. Dressery Wilhelm v., für Leipzig 16. Oct. als Obers Simbschen-Inf. (IR. 48), Pr. 1813 gest. 1822 als GM.