Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1900 (Wien, 1899)
Anhang
Vormals bestandene Militär-Grenz-Truppenkörper 1247 Grenz-Inf.-Reg. Nr. 6 1749 errichtet aus der Warasdiner Grenz-Miliz; Kengyel, Nikolaus Freih. v., GFWM.; — 1754 Petazzi, Benvenuto Sigmund Gf., GFWM.; — 1754 Guicciardi, Joseph Philipp Gf., GFWM.; — von 1756 an hatte das Regiment keinen Inhaber mehr und erhielt in demselben Jahre die Benennung: „Warasdiner-St. Georger Grenz-In- fanterie-Regiment“. — Dieses Regiment wurde mit 1. October 1871 aufgelöst und mit dem Warasdiner Linien-Infanterie-Regimente Nr. 16 verschmolzen Grenz-Inf.-Reg. Nr. 7 1747 als slavonisches Brooder National-Grenz- Infanterie-Regiment errichtet; Inhaber waren: 1750 Gaisruck, Franz Sigmund Gf., FM.; — 1754 Mercy d’Argenteau, Anton Ignaz Gf., FZM. — Das Regiment wurde mit 1. October 1873 aufgelöst und dessen bisheriges Gebiet mit dem Ergänzungs-Bezirke des Infanterie-Regiments Nr. 78 vereinigt Grenz-Inf.-Reg. Nr. 8 1747 als slavonisches Gradiscaner National- Grenz-Infanterie-Regiment errichtet; Inhaber war: 1750 Saint-Andró, Friedrich Daniel Freih. v., FML. — Das Regimetat wurde mit 1. October 1873 aufgelöst und dessen bisheriges Gebiet mit dem Ergänzungs-Bezirke des Infanterie-Regiments Nr. 78 vereinigt Grenz-Inf.-Reg. Nr. 9 1747 als slavonisches Peterwardeiner National- Grenz - Infanterie - Regiment errichtet; Inhaber waren: 1750 Helfreich, Christian Freih. v., FZM.; — 1757 Hetzen, Friedrich Freih. v., FML.; —1762 Wulffen, Christian Freih. v., FML. — Das Regiment wurde mit 1. October 1873 aufgelöst und aus dem bisherigen Gebiete desselben, sowie aus dem, vom Ergänzungs - Bezirke des Infanterie-Regiments Nr. 78 abgetrennten Syrmier Comitate, der neue Ergänzungs-Bezirk des neu aufgestellten Peterwardeiner Infanterie - Regiments Nr. 70 formiert Grenz-Inf.-Reg. Nr. 10 1750 als erstes Banal - Grenz - Infanterie - Regina :nt errichtet; von 1750—1809 übte der Banus von Croatien die Inhabersrechte aus; 1809 wurde das Regiment aufgelöst, 1813 wieder errichtet; — seither waren Inhaber: 1823 Gyulai v. Maros-Németh und Nádaska, Ignaz Gf., Banus, FZM.; — 1832 Vlasits, Franz Freih. v., Banus, FML.; — 1842 Haller v. Hallerkeö, Franz Gf., Banus,GM.; — 1848 Jellacic de Buiim, Joseph Gf., Banus, FZM. (nach dessen am 19. Mai 1859 zu Agram erfolgten Ableben das Regiment diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen hatte); — 1859 Coronini-Cronberg, Johann Gf., Banus, FZM.; — 1860 Sokcevic, Joseph Freih. v., Banus, FZM.; — vom Jahre 1867 an hatte das Regiment keinen Inhaber mehr. — Das Regiment wurde mit 1. October 1873 aufgelöst und das bisherige Gebiet desselben zur Formierung des neuen Ergänzungs-Bezirkes des neu aufgestellten, für immerwährende Zeiten die Benennung: „Otocaner Infanterie - Regiment FZM. Joseph Gf. Jellacic“ führenden Infanterie- Regiments Nr. 79 beigezogen Grenz-Inf.-Reg. Nr. 11 1750 als zweites Banal - Grenz - Infanterie- Regiment errichtet; von 1750—1809 übte der Banus von Croatien die Inhabersrechte aus; 1809 wurde das Regiment aufgelöst, 1813 wieder errichtet; — seither waren Inhaber: 1823 Gyulai v. Maros-Németh und Nádaska, Ignaz Gf., Banus, FZM.; — 1832 Vlasits, Franz Freih. v., Banus, FML.; — 1842 Haller v. Hallerkeö, Franz Gf., Banus, GM.; — 1848 Jellacic de Bu2im, Joseph, Gf., Banus, FZM.; — 1859 Coronini-Cronberg, Johann Gf., Banus, FZM.; — 1860 Sokcevic, JosephFreih. v., Banus, FZM.; — vom Jahre 1867 an hatte das Regiment keinen Inhaber mehr. — Das Regiment wurde mit 1. October 1873 aufgelöst und das bisherige Gebiet desselben mit dem Ergänzungs-Bezirke des Warasdiner Infanterie-Regiments Nr. 16 vereinigt Grenz-Inf.-Reg. Nr. 12 1765 aus angesiedelten Veteranen-Compagnien errichtet; führte bis 1771 die Benennung: „Temesvárer Ansiedlungs-Corps“; — seit 1773 Temesvárer deutsch-banatisches Ansiedlungs- Regiment; 1774 Temesvárer Deutsch - Bunater Grenz-Infanterie-Regiment. Wurde mit 1. November 1872 aufgelöst und das bisherige Gebiet desselben mit den Ergänzungs-Bezirken der Infanterie-Regimenter Nr. 29 und 61 vereinigt