Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1899 (Wien, 1898)
K. u. k. Heer - Leibgarden
94 K. u. k. Leibgarden Kaiserliche und königliche Leibgarde-Infanterie-Compagnie 1802 errichtet als k. k. Hofburgwache; 1884 k. k. Leibgarde-Infanterie-Compagnie Garde-Capitän Piret de Bihain Eugen Freih. St.O-GK. LOGE. (KD. des Commandeurkreuzes) EKO-R. 1 (KD. 3. CI.) i§J GHR. J Capitän der Trabanten-I.eibgarde und Inhaber des Drag.- Reg. Erzherzog Albrecht Nr. 9 GdC. Garde-Compagnie-Commandant MinutillO Carl Freih. v. EKO-R. 3.MVK. Oberst Major Mayer Franz v. 5 Garde-Oberlieutenante Deitenhofen Edl. v. Neuenstamm Adolf Nauendorff Georg v. Stecher Richard v. Garde-Lieutenant (Vacat) 4 Garde-Feldwebel, 8 Garde-Zugsführer, 12 Garde-Corporale, 220 Garde-Infanteristen, 2 Garde- Tamboure, 2 Garde-Hornisten, 7 Officiersdiener und 20 Hausdiener Vom Stabe Garde-Arzt Steiner Johann Dr. Reg. - Arzt 1. Cd. Garde-Reclinungsfülirer Becker Carl Q2. OVK. Rechn.-Official 2. CI. Uniform Pickelhaube mit schwarzem Rosshaarbusche, dunkelgrüner Rock mit scharlachrother Egalisierung, vergoldeten Achselschnüren, Schuppen-Epauletten und gelben Knöpfen, dunkelgrüne Pantalon mit scharlachrothem Passepoil