Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1899 (Wien, 1898)
K. u. k. Heer - Cavallerie
730 Uhlanen - Regiment (Wurde 1873 in das Dragoner-Regiment Nr. 10 umgewandelt) 9. 10. Uhlanen - Regiment (Wurde 1873 in das Husaren-Regiment Nr. 16 umgewandelt) —1=<0>—i— 11. Böhmisches Uhlanen-Regiment Regiments-Stab: Przemyél 1. Div.-Stab: Przemysl 2. Radymno Ersatz-Cadre: Theresienstadt Ergänzt sich aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Josephstadt (9. Corps) 1814 als Chevaux-legers-Regiment Nr. 7 errichtet; 1815 Nostitz-Rieneck, Johann Gf., FML.; 1840 Kress v. Kressenstein, Carl Freih., FML.; 1849 Alexander Czosarewitsch, Großfürst und Thronfolger von Russland; seit 1. Juni 1851 Uhlanen-Regiment Nr. 11; 1881—1894 Alexander III. Kaiser von Russland (Zweite Inhaber waren: von 1849—1856 Kress v. Kressenstein, Carl Freih., GdC.; von 1856—1860 Eynatten, August Freih. v., FML.; von 1860—1880 Schönberger, Adolf Freih. v., GdC.) 1855 Alexander II. Kaiser von Russland (f zu St. Petersburg den 13. März 1881) (Das Regiment hat diesen Namen für immemährende Zeiten zu behalten) Oberst U. Reg.-Comdt. Longard v. Longgarde Julius Oberstlieutenant (Vacat) Majore HeiSS Carl 5 Gomdt. 2. Div. Wilczyrtski Wladimir Ritt. v. MVK. Comdt. 1. Div. Rittmeister 1. Classe Ziemblice-Bogusz Anton Ritt. v. taczyriski Kasimir Ritt. v. J Lang Heinreh Froreich Rudolf v. Trödl Robert Binder Edl. v. Hohenstreben Friedrich Ersatz - Ca'dre- Comdt. Karasek Franz Rittmeister 2. Classe Rädey Johann Thomich Edl. v. Pravdazov Arthur Oberlieutenante Seine kais. Hoheit Georg Alexandrowitsch Großfürst von Russland etc. Biebl Robert ^ Feith Oskar Pollet Edl. v. Polltheim Rudolf Springer Maximilian Hüffel Clemens (ü. c.) Cav.- Cadettenschule Hammerstein Wilhelm Freih. v. f (beurl.) Riederer Robert Ritt. v. Prov.- Off. Wagner Adolf Wonnesch Edl. v. Wonnheim Maximilian Martin Friedrich Siegt Hugo (ü. c.) zug. k. k. Landw. Schumpeter Alois Dreger Adolf v. (ü. c.) zug. Generalstab Winternitz v. Bradaburg Arnold