Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1899 (Wien, 1898)

K. u. k. Heer - Infanterie etc.

468 Ungarisches Infanterie - Regiment Begiménts-Stab: Kronstadt 1. Bat.-Stab: Kronstadt 2. Carlsburg 3. Konjica 4. Kronstadt Ergänzungs - Bezirks - Go m m a n do: Carlsburg 1762 als zweites Siebenbürger Walachen-Grenz-Infanterie-Regiment errichtet; 1763 neu organi­siert; 1849 zweites Romanen-Grenz-Infanterie-Regiment benannt; 1851 in ein Linien­infanterie-Regiment umgewandelt; 1851 Tliurn und Taxis, Hannibal Friedrich Fürst v., GdC. (Zweiter Inhaber war: von 1857—1897 Stilljried und Raihenitz, August Freih. v., FML.) (Das erste Bataillon des Regiments besitzt eine demselben mit dem Armee-Befehle Nr. 14, ddo. Schönbrunn am 27. August 1851 [siehe das k. k. Armee-Verordnungsblatt. I. Jahrgang, Nr 93, vom 29. August 1851] verliehene, an der Fahne zu tragende goldene Medaille mit dem Bilde Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. und der Umschrift: „Für standhaftes Ausharren in der beschworenen Treue im Jahre 1848“) (Das früher unter der Nummer 50 bestandene Infanterie-Regiment wurde 1629 errichtet, Wald­stein Max Gf., Oberst; 1633 Adelshoven, Johann v., GFWM.; 1639 Soye, Achilles Freih. v., GFWM. ; 1643 Henderson, Thomas, Oberst; 1645 de Souches, Louis Radwig Gf., FM.; 1676 de Souches, Carl Ludwig Radwig Gf., FZM.; 1691 Herberstein, Leopold Gf., FM.; 1728 Wurm- brand-Stuppach, Kasimir Heinrich Gf. v., FZM.; 1749 Harsch, Ferdinand Philipp Gf. v., FZM.; 1766 Poniatowski, Andreas Fürst v., FZM.; 1773 Stain, Leopold Gf. v., FZM.; 1809 aufgelöst) 1857 Friedrich Wilhelm Ludwig Großherzog von Baden 50. Oberstlieutenante Jacobich Ignaz Ritt. v. ^ g Gomdt. 3. Bat. Lorenz Carl (Geniestab) Comdt. 4. Bat. Majore Heydenreich Hermann Comdt. 1. Bat. Lauterbach Ludwig Wittmann Camillo Comdt. 2. Bat. Bacsilla Cyriak $ RogOZ Stephan ^ ^ Erg.- Bez.-Comdt. Hauptlente 1. Classe Sandner Carl zug. Platz- Comdo. Temesvár Jannosch Johann Biju Nikolaus Fuchs Emil Lang Wilhelm Mischinger Carl Hofbauer Leopold Mustetiu Joseph Litschauer Eduard Keveresan Johann Hanptleuto 2. Classe Müller Franz Czernoch Leopold (ü. o.) zug. techn. Mil.-Comité Töpfner Friedrich Laupp Friedrich (ti. c.) Inf.-Ca- dettenseliule Wien Nagy Gustav Kapp Johann Poletilovic Alois Volpi Richard (ii. c.) Inf.- Cadettenschule Budapest Schnetzer Franz Göpp Heinrich Drasser Vincenz Kröpfei Hans Eibl Johann Oberlientenante Altmann Friedrich (ü. c.) Inf.- Cadettenschule Prag Stuhlreiter Friedrich Perz Rudolf Spörl Adolf Capesius Gustav Lichtenthal Franz Peinhart Johann Koczyiiski Franz Trabert Joseph Rinnerer Carl ^ Reg.-Adj. Damin Joseph (ü. c.) Inf.-Ca- dettenscliule Prag Klein Peter Lübbe Heinrich v. Lang Marcell Bat.-Adj. Salomon v. Friedberg Gustav Christian Franz Nendwich Joseph Berger Arthur Prov. -Off. Binder Franz (ti. c.) Inf.^-Ca- dettenschule Carlstadt Springer Anton Kolbe Joseph Patitia Sylvius Erg.-Bez.-Off. Valentic Philipp Bat.-Adj. Pawlas Stephan Erg.-Bez.- Off. Schmidt Gustav Dengler Franz Major Joseph Lehar Anton Sommer Emil Eggenhofer Alfred Wohanka Franz Hill Hermann Lang Joseph Oberst u. Reg.-Comdt. Rieger Franz Á

Next

/
Thumbnails
Contents