Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1898 (Wien, 1897)

K. u. k. Heer - Cavallerie

666 9. Galizisch - b ük owii la’s dies Dragoner - Regiment Regiments-Stab: JBrzezany 1. Div.-Stab: Zboroiv 2. Brzezany Ersatz-Cadre: Czernowitz Ergänzt sich aus dom Mil.-Territorial-Bezirke Lemberg (11. Corps) 1682 als Kürassier-Regiment errichtet, SachsemLauenburg, Julius Franz Herzog, FM.; 16S9 Doria, Johann Baptist Marchese, Oberst; 1692 Gronsfeld, Franz Gf., FM.; 1719 Portugal, Dom Emanuel Infant von, GFWM.; 1766 Berlichingen, Eberhard Carl Max Freih. v., GdC.; 1779 Dragoner-Regiment; 1785 Joseph (Anton) von Toscana, Erzherzog, Oberst; 1795 Johann Baptist, Erzherzog, FM.; von 1798—1802 leichtes Dragoner-Regiment, dann Dragoner-Regi­ment Nr. 1; 1859 Stadion zu Thanliausen und Warthausen. Philipp Gf., GdC.; 1860 Kürassier- Regiment Nr. 9; seit 1. October 1867 Dragoner-Regiment Nr. 9; 1868 Solms-Braunfels, Carl Prinz zu, FML. (Zweite Inhaber ivarén: von 1785—1810 Lilien, Carl Freih. v., GdC.: von 1810—1827 Schustekh v. Herve, Emanuel Freih., FML.; von 1827—1855 Piccard v. Grünthal, Johann Ritt., FML.; von 1855—1859 Stadion zu Thanliausen und Warthausen, Philipp Gf., FML.) Das von 1798—1801 unter dieser Nummer bestandene Regiment wurde 1798 aus den vormaligen Stabs-Dragonern als leichtes Dragoner-Regiment Nr. 9 formiert; 1799 Liechtenstein, Johann Fürst, FML.; seit 3. März 1801 hatte das Regiment keinen Inhaber mehr und wurde im December desselben Jahres aufgelöst) 1895 Albrecht Erzherzog FM. (f zu Arco den 18. Februar 1895) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Inhaber 1875 Piret de Bihain Eugen Freih. GdC. Oberstlieutenant Grossmann Johann Gomdt. 2. Div. Major Rotter Anton MVK. Gomdt. 1. Div. Rittmeister 1. Classe Szaszkiewicz Theodor Frey Johann Ersatz - Cadre- Gomdt. Risch Carl v. Weitenhiller Rudolf Ritt. v. KometerzuTrübein Georg Freih. v. (WG) Redlich Ludwig Karg v. Bebenburg Georg Freih. Wraubek Arthur (ü. c.) Mil.- Reitlehrer-Inst. Wolf v. Wachtentreu Friedrich Früh. Pion.-Zugs-Comdt. Rittmeister 2. Classe Zellich Anton Habernek Edmund Sztriberny Nikolaus Oberlieutcnante Wisoko-Meytsky Ludwig Giunio Heinrich Maurig v. Sarnfeld Carl Ritt. Schreiner Maximilian Ritt. v. Spitzner Richard Umlauff v. Frankwell Hans Ritt. Baillou Friedrich Freih. v. (ü.c.) Cav.-Cadettenschule. Rauer v. Rauhenburg Franz Stransky v. Heilkron Emil Fülek Edl. v. Portheim Wil­helm Oberst U. Reg.-Comdt. Lehmann Eduard Edi.v.

Next

/
Thumbnails
Contents