Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1898 (Wien, 1897)
K. u. k. Heer - Geniestab
204 Geniestab Bilek Johann Pion.-Bat. 6, bei der Genie-Dir. Trient Zemlicka Johann Pion.-Bat. 14, bei der Genie- Dir. Cattaro Lavaulx Freih. v. Vrecourt Rudolf Gf. Pion.- Bat. 11, bei der Genie-Dir. Przemyál Zell August Pion.-Bat. 1, bei der Genie-Dir. Przemyál Oppenheimer Friedrich Pion.-Bat. 8, bei der Genie-Dir. Mostar Szederjei Elemér Pion.-Bat. 7, bei der Genie-Dir. Sarajevo Schramek Franz Pion.-Bat. 4, bei der Genie-Dir. Trebinje Hnévkowsky Joseph Pion.-Bat. 10, bei der Genie- Dir. Komom Feyl Alfred Pion.-Bat. 12, bei der Genie-Dir. Brixen Kudielka Maximilian SVK. m. Kr. ET.-Reg., bei der Genie-Dir. Krakau Brunner Moriz Ritt. v. Pion.-Bat. 11, bei der Genie-Dir. Krakau Hochleitner Carl Pion.-Bat, 1, zug. Befestigungs- bau-Director für Tirol Suchanek Erwin Pion.-Bat. 10, bei der Genie- Dir. Krakau Stettner Emil Pion.-Bat. 12, bei der Genie-Dir. Przemyál Böhm Ludwig Pion.-Bat. 9, bei der Genie-Dir. Bilek Prünster Ignaz ^ Pion.-Bat. 10, bei der Genie- Dir. Pola (Die beim Geniestabe commandierten Officiere zählen auf den Stand der Militär-Bau-Ingenieure und sind dortselbst nachgewiesen)-#3E<@>S=§------