Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1897 (Wien, 1896)
K. u. k. Heer - Artillerie
778 Feld-Artillerie 5. Ungarische Artillerie-Brigade In Presslburg Brigade - Commandant Du Fresne Leopold EKO-R. 3. MVK. (KD) GM. Zugetheilt: Hauck Edl. v. Trautenthal Raimund Hptm. 1. Gl. Corps-Art.-Reg. 5 Conradi Emil Obrlt. Corps-Art.-Reg. 5 Adj. Corps - Artillerie - Regiment Regiments-Stab: Pressburg Ersatz-Depot-Cadre: Komorn Ergänzt sich aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Pressburg (5. Corps) 1854 als 3. Feld-Artillerie-Regiment aus dem bestandenen Artillerie-Regimente Nr. 1 organisiert; Augustin, Vincenz Freih. v., FZM.; 1860 Pichler, Alois, GM.; seit 1. Mai 1885 Corps-Artillerie- Regiment Nr. 5 (Das bis 1854 bestandene Artillerie-Regiment Nr. 5 wurde 1816 errichtet; 1812 Russo v. Aspernbrand, Joseph Freih., FZM.; 1840 Bervaldo-Bianchini, Natalis v., FML.; 1854 aufgelöst und aus demselben die Feld-Artillerie-Regimenter Nr. 10 und 12 formiert) (Das im Jahre 1854 unter dieser Nummer organisierte Feld-Artillerie-Regiment erhielt mit 1. Mai 1885 als Corps-Artillerie-Regiment die Nummer 4) 1887 Albrecht Erzherzog FM. (f zu Arco den 18. Februar 1895) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Oberst u. Reg.-Comdt. Jihn Friedrich Oberstlieutenant Milius Daniel MVK. Hanptloute 1. Classo Hauck Edl. v. Trautenthal Raimund (ü. c.) 5. Art.-Brig.- Comdo. Pstross Heinrich ^ Jaksch Wilhelm MVK. prov. Comdt. reit. Battr.-Div. Stindl Carl O 2. Lühe. Günther von der Wostrowsky Paul zug. techn. Mil.-Comité Gozani de St. Georges Arthur Marq. EKO-R. 3. (KD) Gläser Alois Voitl Maximilian (ü. c.) Unter- Director IV. Mappirungs- Abth. Logoschan Nikolaus Hauptleute 2. Olasse Kaufmann Eduard (ü. c.) R.Kriegs-Mstm. Kraus Wilhelm (ü. c.) zug. techn. Mil.-Comité Aust Adolf (ü. c.) zug. Generalstab Oberlieutenante Alteneder Hermann Seiche Edl. v. Nordland August Zabel Maximilian Reutter Andreas Pohl Eduard (ü. c.) zug. Mil.- Intdtr.