Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1896 (Wien, 1895)
K. u. k. Heer - Artillerie
Feld-Artillerie 757 8. Böhmische Artillerie - Brigade In PragBrigade - Commandant Venus v. Elbringen Moriz mvk. gm. Zugetheilt: Peterzilka Carl Hptm. 1. CI Art.-Stab Funk Rudolf Obrlt. Art.-Stab Adj. 8. Corps - Artillerie-Regiment Regiments-Stab: Prag Ersatz-Depot-Cadre: Prag Ergänzt sieh aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Prag (8. Corps) 1854 als 1. Feld-Artillerie-Regiment aus den bestandenen Artillerie - Regimentern Nr. 1 und 2 organisiert; seit 1. Mai 1885 Corps-Artillerio-Regiment Nr. 8 (Zweite Inhaber waren: von 1854—1865 de Ilrucq, Johann. GM.; von 1865—1871 Lent: v. Wolfsberg, Wilhelm Freih., FML.) (Das im Jahre 1854 unter dieser Nummer errichtete Feld-Artillerie-Regiment erhielt mit 1. Mai 1885 als Corps-Artillerie-Regiment die Nummer 12) 1854 Kaiser Franz Joseph Oberstlieutenant Doms Ludwig ^ Hanptlente 1. Classe Král Johann MVK. Commersi Johann Stangi Edmund Müller Carl Khulank Joseph Fodermayer Franz Hau|>tk>ute 2. Classe Gyergyai-Komm Joseph Eschelmüller Adolf zug. techn. Mil.-Comité Strzizek Joseph Gröschl Alfred Oberlieutenante Ellenberger Franz Edl. v. Semerak August zug. Art.-Dir. 15. Corps Rathausky Rudolf (WG) Sellner Friedrich Edl. v. Reg.- Adj. Schmidt Carl (U. c.) Personal- Adj. des FZM. Gf. Grtlnne Wobejda Anton Popp Anton Krauth Gustav Wallisch Dominik Hogschar Joseph Oberst u. Reg.-Comdt. Thür Johann