Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1896 (Wien, 1895)
K. u. k. Heer - Cavallerie
656 Regiments-Stab: Kecskemét 1. Div.-Stab: Czegléd 2. Kecskemét Ersatz-Cadre: Kecskemét Ergänzt sich aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Budapest (4. Corps) 1859 aus dem Jazygier und Kumanier Freiwilligen-Husaren-Regimente, dann aus der Kecskeméter und Arader Freiwilligen-Husaren-Division errichtet, und führte vom 10. September 1859 bis 16. Jänner 1860, unter der Benennung: „Jazygier und Kumanier Freiwilligen-Husaren-Regi- inent“ die Nummer 13; — vom 17. Jänner 1860 bis 28. October 1861 dieselbe Benennung und die Nummer 1; — vom 29. October 1861 bis 6. Juli 1862 nebst dieser Benennung und Nummer auch den Namen des Inhabers ; — vom 7. Juli 1862 an: Jazygier und Kumanier Husaren-Regi- ment Nr. 13; 1861—1885 Liechtenstein, Friedrich Prinz zu, GdC. 1862 Jazygier und Kumanier Husaren-Regiment 1895 Galgóczy de Galantha Theodor FML. Oberst (Vacat) 13. Husaren-Regiment *) Oberstlieutenante TSChurl Franz MVK. Reg.- Gomdt. Qllirini Adolf v. Comdt.2. Div. Feigl Eduard Comdt. 1. Div. Major (Vacat) Rittmeister 1. Classe Fekete v. Galäntha Franz Freih. Debicki Michael Bene v. Röjtök Franz Bombelles Alois Gf. J Ersatz- Cadre-Comdt. Suhay Erwin v. Gaisin Georg Blaskovits Wilhelm Bissingen und Nippenburg Otto Gf- v. f 5 Rittmeister 2. Classe Horthy de Nagy-Bánya Stephan Lázár de Csik-Taplócza Béla Reinle Johann (beurl.) Batthyány v. Német-Újvár Paul Gf. J (beurl.) Horváth Carl *) Vécsey Béla v. Kolosy v. Cseley Stephan J Oberlieutenante Cordier v. Löwenhaupt Johann Horváth Ludwig Pálffy ab Erdöd Edmund Gf. J (beurl.) Örményi Franz v. J (beurl.) Sárkány v. Ilenczfalva Adalbert Kármán v. Uj-Verbász Béla Frankenberg Hermann Schneidt Julius Stieder Ernst Pletzger RudolfFreih. v. (beurl.) Süttö Albert Szívó de Bunya Alexander (ü. c.) zug. Generalstab Heidrich Otto Fest Emerich v. Prov.-Off. Cserey de Nagy-Ajta Wilhelm Artner Desiderius v. Pion.- Zugs-Comdt. Tánczos Gabriel Széchényi Peter Gf. Lieutenante Békássy v. Békás Ernst Sárkány v. Ilenczfalva Eugen Reg.-Adj. Apponyi Julius Gf. (ü. z.) zug. Hofstaat Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Ludwig Victor Szelónyi v. Szepes-Remetel Zoltán Ujfalussy v. Újfalu Georg Földváry de Földvár Paul Freih. Grossmann Coloman Sommaruga Waldemar Freih. v. Fabiny Béla v. Cadet Jovanovich Nikolaus Off.-Stellv. Mil.-Ärzte Berényi Desiderius Dr. Reg.- Arzt 1. CI. Ehrnberger Franz Dr. Reg.-Arzt 2. CI. Dascal Demeter Dr. Reg.-Arzt 2. CI. Truppen-Rechnungsführer Völlick Matthäus Hptm.-Rfr. 1. CI. Thierarzt Horacek Melchior *) Das früher unter der Nummer 13 bestandene (im Jahre 1848 errichtete) Banderial-Husaren- Regiment wurde im Jahre 1851 in das Uhlanen-Regiment Nr. 5 umgestaltet