Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1896 (Wien, 1895)
K. u. k. Heer - Allerhöchster Oberbefehl
Allerhöchster Oberbefehl Seine Majestät der Kaiser und König Franz Joseph I. 63 General-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs Paar Eduard Gf. EKO-R. 1. GHR. J Inhaber dos Drag.-Reg. Nr. 2 GdC. Bolfras v. Ahnenburg Arthur st.o-c. lo-r. eko-r. 3. (KD) fjo-r. mvk. (KD) ghr. Vorstand der Mil.-Kanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs FML. Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs Somogyi v. Gyöngyös Edmund EKO-R. 3. f Obstlt. Hus.-Reg. 9 Pollack V. Klumberg Leo Ritt. Major Uhl.-Reg. 6 Alberti de Poja Thaddäus Gf. MVK. (KD) f Major FJB. 11 Dietrichstein zu Nikolsburg Graf Mensdorfff-Pouilly Hugo Fürst Durchlaucht 5 Í Major Generalstabs-Gorps Schönburg - Hartenstein Alois Prinz Durchlaucht J Major Generalstabs-Corps, Mil.- Bevollmächtigter k. u. k. Botschaft Berlin Kulmer Heinrich Freih. v. Major Uhl.-Reg. 1 Dittl v. Wehrberg Rudolf Obrlt. Drag.-Reg. 6 zug. Generalstab, Ordonnanz-Officier des GdC. Gf. Paar Beck Friedrich Freih. v. LO-GK. EKO-R. 1. (KD. 3. CI.) MVK. (KD) g GHR. lebenslänglich Herrenhaus-Mitglied des österr. Reichsrathes, Inhaber des IR. Nr. 47 FZM. Militär-Kanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs Vorstand Bolfras v. Ahnenburg Arthur st.o-C, lo-r. eko-r. 3. (KD) fjo-r. mvk. (KD) ghr. Chef des Generalstabes für die gesammte "bewaffnete Maciit Zur Disposition Bauer v. Bauernthal Philipp Hptm. 1. ci. Generalstabs-Corps Personal-Adjutant Fritsche Victor Rittm. 1. CI. Uhl.-Reg. 12 General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs FML.