Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1896 (Wien, 1895)

Erklärung der Abkürzungen und Zeichen

11 Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses (Enthält den Stand des Allerhöchsten Herrscherhauses bis December 1895) Franz Joseph der Erste (Carl), Kaiser von Österreich, König von Böhmen u. s. w. und Apostolischer König von Ungarn; geh. zu Schönbrunn den 18. August 1830; trat nach der Thron-Entsagung Seines Oheims, weiland Kaisers Ferdinand I., und nach der Thronfolge-Verzichtleistung Seines Vaters, weiland Erzherzogs Franz Carl, am 2. December 1848 die Regierung der österreichischen Monarchie an; gekrönt als König von Ungarn den 8. Juni 1867 zu Ofen Gemahlin Ehsahp.th £A in-jliu Tochter weiland Se4«ee kwiigl. Hoheit des/<9-jj^ Herzogs Max. in~Bayern, höchste* SchutzfnttrrteB Sternkreuz -Ordens,- i^phutzfrau umLOhfif-Direetorin des freiweltlichen adeligen Damemdiftes-M^i^M's e» < / feliül zu Byinn, oberste Schutzfrau des adeligen Damenstiftes zu ImtshriuA: geh. ^ Possenhufgn den 24. December 183?, vermählt in Wien den 24. April-185.4; gekrönt als Königin von Ungarn den 8. Juni 1867 zu Ofen Kinder 1. (Sophie [Friederike Dorothea Maria Josepha], kais. Prinzessin und Erzherzogin von Öster­reich, königl. Prinzessin von Ungarn. Böhmen etc. etc.: geb. zu Wien den 5. März 1855, gest. zu Ofen den 29. Mai 1857) 2. Gisela (Louise Marie), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Österreich, königl. Prinzessin von Ungarn, Böhmen etc. etc.; Sternkreuz-, des königl. portugiesischen Isabellen- und des königl. spanischen Marien-Louisen-, sowie des königl. bayerischen Theresien- und des königl. bayerischen Elisabeth- Ordens-Dame; geb. zu Laxenburg den 12. Juli 1856, vermählt zu Wien den 20. April 1873 mit Seiner königl. Hoheit dem Prinzen Leopold von Bayern, Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Oberst-Inhaber des Corps-Artillerie- Regiments Nr. 7 3. (Rudolf [Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, kais. Prinz und Erzherzog von Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen etc. etc.; Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Großkreuz des St. Stephan - Ordens; Feldmarschall - Lieutenant und General- Infanterie-Inspector, Vice-Admiral (extra statum), Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 19, des Gorps-Artillerie-Regiments Nr. Í0 und des Uhlanen-Regiments Nr. 1; geb. zu Laxenburg den 2t. August 1858, gest. den 30. Jänner 1889) Gemahlin Stephanie (Clotilde Louise Hermine Marie Charlotte), Herzogin zu Sachsen, Tochter Seiner Majestät Leopold II., Königs der Relgier, Herzogs zu Sachsen; Sternkreuz-, des königl. spanischen Marien-Louisen-und des per­sischen Nescliane Aftab-Ordens-Dame, Ehren-Großkreuz des souveränen Johanniter-Ordens; geh. zu Brüssel den 21. Mai 1864, vermählt zu Wien den 10. Mai 1881, Witwe seit 30. Jänner 1889 Kind Elisabeth Marie (Henriette Stephanie Gisela), kais. Prinzessin und Erz­herzogin von Österreich, königl. Prinzessin von Ungarn, Böhmen etc. etc.; geh. zu Laxenburg den 2. September 1883

Next

/
Thumbnails
Contents