Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1895 (Wien, 1895)

Genealogie des regierenden Kaiserhauses

Genealogie des regierenden Kaiserhauses 17 8. (Rainer Salvator [Maria Joseph Ferdinand Carl Leopold Anton von Padua Franz d’Assisi Johann Baplist Januarius Ludwig Gonzaga Stephan Protomartyr Alexander], geh. den 27. Februar 1880, gest. den 4. Mai 1889) 9. (Henriette Maria Immaculata [Adelgunde Ferdinanda Theresia Leopoldina Antonia, Fran- cisca Carolina Isabella Januaria Aloisia Christina Eleonora], geh. den 20. Februar 1884, gest. den 13. August 1886) 10. (Ferdinand Salvator [Franz d’Assisi Maria Joseph Carl Leopold Anton von Padua Johann Baptist Januarius Alois Gonzaga Rainer Pasqual Erasmus], geh. den 2. Juni 1888, gest. den 28. Juli 1891) i) (Maria Anna [Carolina Annunciata Johanna Josepha Gabriela Theresia Katharina Margaretha Philomena], geh. den 9. Juni 1840, gest. den 13. August 1841) kJ (Rainer [Salvator Maria Stephan Joseph Johann Philipp Jakob Antonin Zenobius Alois Gonzaga], geh. den 1. Mai 1842, gest. den 14. August 1844) l) Maria Luisa Annunciata (Anna Johanna Josepha Antonia Philomena Apol­lonia Tomasa), Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. zu Florenz den 31. October 1845, vermählt zu Brandeis den 31. Mai 1865 mit Seiner Durchlaucht dem Fürsten Carl von Ysenburg-Birstein m) Ludwig Salvator (Maria Joseph Johann Baptist Dominik Rainer Ferdinand Carl Zenobius Anton), Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Ehren­mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften, Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 58; geh. zu Florenz den 4. August 1847 4. (Maria Ludovica [Johanna Josepha Carolina], Sternkreuz-Ordens-Dame und Äbtissin des Fraulein-Stiftes zur heil. Anna; geh. den 30. August 1798, gest. den 15. Juni 1857) 5. (Maria Theresia [Francisca Josepha Johanna Benedicta], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 21. März 1801, vermählt zu Florenz den 30. September 1817 mit Carl Albert Emanuel Prinzen von Savoyen-Carignan, nachmaligen Könige von Sardinien ; Witwe seit 28. Juli 1849 : gest. den 12. Jänner 1855) C. (Maria Anna [Ferdinanda Henriette], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 21. April 1770, gest. den 1. October 1809) l). (Carl [Ludwig Johann Joseph Laurenz], Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Großkreuz des Mil.-Maria-Theresien-Ordens in Brillanten, Gouverneur und General-Capitän des König­reiches Böhmen, Feldmarschall, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 3 und des Uhlanen- Regiments Nr. 3; geh. den 5. September 1771, gest- den 30. April 1847) Gemahlin (Henriette [Alexandrina Friederica Willielmina], Tochter des souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg; geh. den 80. October 1797, vermählt zu Weilburg den 17. September 1815, gest. den 29. December 1829) Kinder 1. (Maria Theresia [Isabella), Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 31. Juli 1816, vermählt zu Trient den 9. Jänner 1837 mit Seiner Majestät Ferdinand II.. Könige beider Sicilien, Witwe seit 22. Mai 1859, gest. den 8. August 1867) Ll. Albrecht (Friedrich Rudolf Dominik), Herzog von Teschen, Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Großkreuz des Mil.-Maria-Theresien- und des St. Stephan-Ordens, Besitzer des Militär-Verdienstkreuzes mit der Kriegs- Decoration und der Militär-Verdienst-Medaille am rolhen Bande, Ehren- Großkreuz des souveränen Johanniter - Ordens, Ehrenmitglied der kais. Akademie der Wissenschaften, Feldmarschall, General-Inspector des k. u. k. Heeres, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44, des Dragoner-Regiments Kaiser Ferdinand Nr. 4 und des Corps-Artillerie-Regiments Nr. 5, kaiserl. russischer Feldmarschall und Chef des kaiserl. russischen Wilmanstrand’- schen Infanterie-Regiments Nr. 86 und des Lithauen’schen Dragoner-Regi­ments Nr. 14, königl. preußischer General-Feldmarschall und Chef des königl. preußischen 2. Ostpreußischen Grenadier-Regiments König Friedrich Wil­helm I. Nr. 3, Oberst-Inhaber des königl. bayerischen Chevaux-legers-Regi- ments Nr. 5, dann Chef des königl. sächsischen 4. IR. Nr. 103; geb. zu Wien den 3. August 1817 Gemahlin (Hildegard [Louise Charlotte Therese Friederike], dritte Tochter weiland Seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern, Sternkreuz-und des königl. bayerischen Theresien-Oidens- Dame ; geb. den 10. Juni 1825, vermählt zu München den 1. Mai 1814, gest. den 2. April 1864) (Gedruckt am 8. Februar 1895) 2

Next

/
Thumbnails
Contents