Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1893 (Wien, 1893)

K. u. k. Heer - General-Inspector des k. u. k. Heeres - Leibgarden

76 R. u. k. Leibgarden. Kaiserliche und königliche Leibgarde-Infanterie-Coinpagnie. 1802 errichtet, als k. k. Hofburgwache; 1884 k. k. Leibgarde-Infanterie­Compagnie. Garde-Capitän. Neipperg, Erwin Gf. v., Erlaucht, GVO- R.,St. 0-GK.,L0-GK.(KD. des Comman- deurkreuzes), EKO-R. 1. (KD. 3. CI.), MVK. (KD.), |5, DO-Ehrenritter, JO- Ehrenritter, GHR., f", lebenslänglich Herrenhaus - Mitglied des österr. Reichsrathes, Capitän der Trabanten- Leigarde und Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 12, GdC. Garde-Com pagnie-Cominanda nt. Minutillo, Carl Freih. v., MVK., Oberst Garde-Hauptmann 1. Classe. Mayer, Franz. Garde-Oberlieutenante. Elter, Ludwig. Zedtwitz v. Neuberg-Neuschloss, Ama­deus Gf. Garde-Lieutenant. Artner, Johann v. 4 Garde-Feldwebel, 8 Garde-Zugsführer, 12 Garde-Corporale, 220 Garde- Infanteristen, 2 Garde-Tamboure, 2 Garde-Hornisten, 7 Officiersdiener und 16 Hausdiener. Vom Stabe, Uniform: Pickelhaube mit schwarzem Rosshaarbusche, dunkelgrüner Rock mit scharlachrother Egalisierung, vergoldeten Achselschnüren, Schuppen- Epauletten und gelben Knöpfen, dunkelgrüne I’antalon mit scharlachrothem Passepoil. Garde-Arzt. Zinner, Franz, Dr., Reg.-Arzt 2. CI. Garde-Rechnungsführ er. Becker,Carl, Q 2.,Rechnungs-Accessist.

Next

/
Thumbnails
Contents