Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1891 (Wien, 1891)

Anhang

1078 Vormals bestandene Militär-Grenz-Truppenkörper. Errichtungs-Jahre, Namen der gewesenen Oberst-inhaber, und vormalige Benennungen der bestandenen Militär-Grenz- Truppenkörper. Grenz-Inf.-Beg. Nr. 1. 1746 errichtet; Inhaber: Guiceiardi, Joseph Philipp Gf-, GFWM.; — 1753 Scherzer, Leo­pold Eugen Freih. v., GFWM.; —1734 Petazzi, Benvenuto Sigmund Gf., FML.;— von 1763 an hatte das Regiment keinen Inhaber mehr und erhielt in demselben Jahre die Be­nennung: „Liceaner Grenz-lnfanterie-Regi­ment“ ; wurde 1809 aufgelöst, 1813 wieder errichtet; — seit 1. Jänner 1860 führte das Regiment den Namen Sr. Majestät des Kaisers und hiess: „Liceaner Grenz - Infanterie- Regiment Kaiser Franz Joseph.“ — Mit 1. October 1873 wurde das Regiment auf­gelöst und dessen Gebiet zur Ergänzung des neu aufgestellten, fiir immerwährende Zeiten die Benennung: „Otocaner Infanterie-Regi­ment FZM. Gf. Joseph Jellacic“ führenden Infanterie-Regiments Nr. 79 beigezogen. Grenz-Inf.-Beg. Nr. 2. 1746 errichtet; Herberstein, Carl Joseph Gf., GFWM.; — von 1733 an hatte das Re­giment keinen Inhaber mehr und erhielt in demselben Jahre die Benennung: „Otocaner Grenz-lnfanterie-Regiment“ ; wurde 1809 aufgelöst, 1813 wieder errichtet. — Mit 1. October 1873 wurde das Regiment auf­gelöst und dessen Gebiet zur Ergänzung des neu aufgestellten, für immerwährende Zeiten die Benennung: „Otocaner Infanterie-Regi­ment FZM. Gf. Joseph Jellació“ führenden Infanterie-Regiments Nr. 79 beigezogen. Grenz-Inf.-Beg. Nr. 3. 1746 errichtet; v. Diüis, Oberst; — 1730 Scherzer, Leopold Eugen Freih. v., GFWM.;— von 1733 an hatte das Regiment keinen In­haber mehr und erhielt in demselben Jahre die Benennung: „Oguliner Grenz-lnfanterie­Regiment“ ; wurde 1809 aufgelöst, 1813 wieder errichtet. — Mit 1. October 1873 wurde das Regiment aufgelöst und dessen Gebiet zur Ergänzung des neu aufgestellten, für immerwährende Zeiten die Benennung: „Otocaner Infanterie-Regiment FZM. Gf. Joseph Jellacic“ führenden Infanterie - Re­giments Nr. 79 beigezogen. Grenz-Inf.-Beg. Nr. 4. 1746 errichtet; Petazzi, Benvenuto Sigmund Gf., GFWM.; — von 1733 an hatte das Regi­ment keinen Inhaber mehr und erhielt in demselben Jahre die Benennung: „Szluiner Grenz-lnfanterie-Regiment“; wurde 1809 aufgelöst, 1813 wieder errichtet. — Mit 1. October 1873 wurde das Regiment aufgelöst und die bisherigen ersten 10 Landes-Compag- nien zur Ergänzung des neu aufgestellten, für immerwährende Zeiten die Benennung: „Otocaner Infanterie - Regiment FZM. Gf. Joseph Jellaci<?“ führenden Infanterie-Regi­ments Nr. 79 beigezogen, während die bis­herige 11. und 12. Landes-Compagnie mit dem Ergänzungs-Bezirke des Infanterie- Regiments Nr. 33 vereinigt wurden. Grenz-Inf.-Beg. Nr. 5. 1749 errichtet aus der Warasdiner Grenz- Miliz; —1749LeylerspergFreih. v.,GFWM.; — von 1756 an hatte das Regiment keinen Inhaber mehr und erhielt in demselben Jahre die Benennung: „Warasdiner Creuzer Grenz- lnfanterie-Regiment“. — Dieses Regiment wurde mit 1. October 1871 aufgelöst und mit dem Warasdiner Linien-Infanterie-Regi- mente Nr. 16 verschmolzen.

Next

/
Thumbnails
Contents