Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1890 (Wien, 1889)

Genealogie des regierenden Kaiserhauses

18 Genealogie des regierenden Kaiserhauses. c) Maria Christina (Henriette Desideria Felicitas Raineria), Stern­kreuz- und des königl. spanischen Marien-Louisen-Ordens-Dame, geh. den 21. Juli 1858, vermählt zu Madrid den 29. November 1879 mit Seiner Majestät Alphons XII., König von Spanien, Inhaber des Infanterie- Regiments Nr. 94; Witwe seit 25. November 1885, Königin-Regentin von Spanien. d) Carl Stephan (Victor Felix Maria), Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Fregatten-Kapitän; geh. den 5. September 1860. Gemahlin. Mn ria Theresia (Antonia Immaculata Josepha Ferdinanda Leopoldina Francisca Carolina Isabella Januaria Aloisia Christine Anna), Tochter Seiner kais. und königl. Hoheit des Erzherzogs Carl Salvator, Sternkreuz- Ordens-Dame; geh. den 18. September 1862, vermählt zu Wien den 28. Fe­bruar 1886. Kinder. 1. Eleonora (Maria Immaculata Christina Josepha Sosthenesia), geb. den 28. November 1886. 2. Renata (Maria Carolina Raineria Philomena Pancratia), geb. den 2. Jän­ner 1888. 3. Carl (Albrecht Nikolaus Leo Gratianus), geb. den 18. December 1888. e) Eugen (Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria), Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Coadjutor des Hoch- und Deutschmeisterthumes des deutschen Bitter-Ordens, Oberstlieutenant im Infanterie-Regimente Nr, 100; geb. den 21. Mai 1863. f) (Maria Eleonora [Gratia Carolina Ludovica Elisabeth Philomena Walpurga] , geb. den 19. November, gest. den 9. December 1864.) t. (Friedrich [Ferdinand Leopold], Ritter des Ordens vom goldenen Vließe und des Mil.- Maria-Theresien-Ordens, Profess-Ritter und Bailli-Großkreuz des souveränen Ordens des heiligen Johann von Jerusalem, Viee-Admiral [Feldmarschall-Lieutenant], Marine-Ober- Commandant und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 16; geb. den 14. Mai 1821, gest. den 5. October 1847.) 5. (Rudolf [Frans], geb. den 25. September, gest. den 11. October 1822.) 6. Maria Carolina (Ludovica Christina), Sternkreuz-, des königl. baye­rischen St. Elisabeth-, des königl. spanischen Marien-Louisen-und des königl. portugiesischen Isabellen-Ordens-Dame, Ehien-Großkreuz des souveränen Johanniter-Ordens; geb. den 10. September 1825, vermählt in Wien den 21. Februar 1852 mit Seiner kaiserl. und königl. Hoheit dem Erzherzoge Rainer. 7. Wilhelm (Franz Carl), Hoch- und Deutschmeister, Großkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegs-Decoration, Besitzer des Militär-Ver­dienstkreuzes mit der Kriegs-Decoration, Feldzeugmeister, Gene- ral-Artillerie-Inspector, Inhaber der Infanterie-Regimenter Nr. 4 und Nr. 12, dann des Corps-Artillerie-Regiments Nr. 3, Chef der kaiserl. russischen 5. reitenden Batterie und des königl. preußischen Ostpreußischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 1; geb. 21. April 1827. E') (Leopold [Johann Joseph Eusebius], Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Palatin, königl. Statthalter und General-Kapitän des Königreiches Ungarn, Inhaber des Husaren-Regi- inents Nr. 2; geb. den 14. August 1772, gest. den 12. Juli 1795.) FJ (Albrecht [Johann Joseph], geb. den 19. December 1773, gest. den 22. Juli 1774.) Gj (Maximilian [Johann Joseph], geb. den 23. December 1774, gest. den 9. März 1778.) Hj (Joseph [Anton Johann], Ritter des Ordens vom goldenen Vließe, Großkreuz des St. Stephan- Ordens in Brillanten, goldenes Civil-Ehrenkreuz, Palatin, königl. Statthalter und General-Kapitän des Königreiches Ungarn, Präsident der königl. ungarischen Statthalterei und Septemviral-Gerichts- tafel, Graf und Richter der Jazyger und Kumanen, wirklicher und immerwährender Ober-Gespan der vereinigten Comitate Pest, Pilis und Solth, Feldmarschall, Inhaber des Husaren- Regiments Nr. 2 und des Palatinal-Husaren-Regiments Nr. 12 etc. etc.; geb. den 9. März 1776, gest. den 13. Jänner 1847.)

Next

/
Thumbnails
Contents