Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1890 (Wien, 1889)

Anhang

1048 Veränderungen bei der Artillerie. Diese Reorganisation hatte bei den bisherigen 13 Feld-Artillerie-Regimen­tern nachstehende Nummern-Bewegung zur Folge: Jetzt: Corps-Artillerie-Regiment Nr. errichtet). 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (neu Vormals: Feld-Artillerie-Regiment Nr. 7 11 n n n n 11 n 99 TI 99 99 ° K 99 99 99 99 ° Q 99 99 99 99 ° „ „ „ » io n » n » 13 » » » n 1 » » n » ^ » » » » 2 q W » » v „ » » » 8 12. Namen der gewesenen Oberst-Inhaber nnd vormalige Benen­nungen der aufgelösten Artillerie-Regimenter. Raketeur- und Gebirgs-Artillerie-Regiment. 1817 als Feuerwerks-Corps errichtet; 1851 als Raketeur-Corps, 1854 als Raketeur-Regiment, 1863 als Raketeur- und Gebirgs-Arfillerie-Regiment reor- ganisirt; 1854 Augustin. Vincenz Freih. v., FZM.; I860 Schmidt» August Ritt, v., GM.; mit Ende 1864 aufgelöst. Küsten-Artillerie-Regiment. 1854 aus den Festungs-Artillerie-Bataillonen Nr. 5, 6 und 7 errichtet; 1854 Stein, Carl Freih. v., FML. — Mit 1. Mai 1868 wurden aus diesem Regimente die Festungs-Artillerie-Bataillone Nr. 10, 11 und 12 formirt.

Next

/
Thumbnails
Contents