Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1890 (Wien, 1889)
Anhang
1046 Veränderungen bei der Cavallerie. Nr. 11 La Tour; „ 12 Kinsky; „ 13 Zweites neu errichtetes (1801 Rosenberg); „ 14 Levenehr; „ 15 Savoyen. Nr. 8 Wurmser; „ 9 Erdödy; „ 10 Mészáros; „ 11 Szekler Grenz-Husaren; „ 12 Slavonisch - croatisehes Grenz- Husaren-Regiment. Husaren. Nr. 1 Kaiser Franz II.; „ 2 Erzherzog Joseph; „ 3 Erzherzog Ferdinand; „ 4 Vecsey; „ 5 Erstes neu errichtetes (1801 Ott); „ 6 Blankenstein; „ 7 Zweites neu errichtetes (1801 Liechtenstein); Uhlanen. Nr. 1 Merveldt; „ 2 neu errichtet (1800 Schwarzenberg). Jäger zu Pferd. Nr. 1 Bussy. Nach dem Frieden von Lüneville 1801 wurde die Cavallerie neuen Reformen unterzogen. Die Kiirassier-Regimenter Nr. 4, 5, 11, die leichten Dragoner-Regimenter Nr. 2, 5, 0, 9, das Husaren-Regiment Nr. 12 und das Jäger-Regiment zu Pferd wurden aufgelöst, das Kürassier-Regiment Nr. 6 in ein Dragoner-Regiment umgewandelt und aus den leichten Dragoner-Regimentern, wie vormals, wieder Dragoner- und Chevaux-legers-Regimenter hergestellt. Diese Reorganisation hatte im Jahre 1802 nachstehende Nummern- Bewegung zur Folge: alt neu Kürassier-Kegiment Nr. 1 . . . ...................Nr. 1 9 9 99 , 2 . . . ................... 99 99 „ 3 . . . ..................„3 9 9 99 „ 12 . . . ..................„4 9 9 99 „ 9 . . . ..................„5 T ! 99 „ 10 . . . ...................„6 99 99 „ 7 . . . ..................„7 9 9 99 * 8 . . . ..................«8. alt neu Leichte Dragoner . ... Nr. 3 Dragoner Nr. 1 „ „ • • • „ 7 n »2 ...» 8* 99 99 .... 14 n 4 99 99 . . . „ 15 a » 5 Kürassier-Regiment . . . „ 6 » » 6alt neu Nr. 1 Chevaux-legers Nr. 1 4 99 99 „ 2 10 99 r> „ 3 11 99 „ 4 12 99 99 * 5 13 99 99 „ 6 Leichte Dragoner