Oklevéltár a gróf Csáky család történetéhez. I. Oklevelek 1229–1499. (Budapest, 1919.)
dem andern schaden. Auch alles, das sie tzewgen, es sey an der vordem czeh oder an der hindern czehe, wo das erfunden wyrth, soll man yn geben yr sybendes, als das recht auszweist, auch ale die in dem stollen pawen, die sollen den Stollen in yrem lehen uffen halden, und einer dem andern die lehen offen anttwerten, und einer dem andern in seinen lehen nicht scholl schaden thuen, auch ist ze wiszen, das den verristen örtelsschechten pleibe ir rechte. Do pey ist gewesen von der Schmölnitz der ratt Johannes Weyckartt richter und die geschworn Paul Kricker, Peter Smirenstempel, Grün Hans, Niclas Egrer, Cristan Herbart, Peter Wyllesch und die gancz gemein doselbst, von der gylnicz Peter Kabusz, Peter Munczer und Paul Hewgerlein, von Thelken der perckmaister Niklas Pudeprescht, von der Ruda Hainrich und Hans Schopper, item der richter Rorel auss dem SchwedJer und Simon richter aus dem Einsidel, auch wist das das geschehen ist vor den geschworn und der ganczen gemein auff der Schmölnitz und wer do wieder wyrtt sein oder wiedersprechen mitt wortten oder mitt wercken, der daran befunden wyrt, der scholl verfallen sein gegen unserm hern dem Steiger umb czehen schwere marg, und yedem ratt der do pey gewesen ist newn schlechte marg. Der zue einer geczeugnuss han ich yedem ratte zue gedechtnuss geben ein abschriefft dieser zettel, das sie die schreyben schollen, als sie mier verheissen haben, von unsers hern des kunigs wegen yeder ratt in yr sthattpuch. Geben auff der Schmölnitz am freitag vor oculi, anno domini millesimo quadringentesimo vicesimoprimo. Átírva Piesk Jánosnak 1432 május 29-én kelt oklevelében. 1421 április 28. A váradi káptalan előtt Csáky Miklós erdélyi vajda és szolnoki főispán, György volt székely ispán és Nagylaki Miklós fia János egymást kölcsönösen rokonoknak fogadják s egymás javaira nézve az örökösödést biztosítják. Datum feria secunda proxima post festum beati Marci evangeliste, anno domini millesimo quadringentesimo vigesimo primo.