Teleki József gróf: Hunyadiak kora Magyarországon. Oklevéltár. XI. (Pest, 1855.)

DLXXVIII. Mátyás király Pozsony városának komolyan meghagyja, hogy Grafeneck Ulrik báró népeit, valahányszor általa erre nézve levélben fe Iszólittatik, a Morva folyó hídján e levél elő­mutatása melleit bocsássa át. Kelt Szalánkemenben február 22-dikén 1476. de commissione propria Domini Regis Mathias von Gots gnaden zu hungern zu Beheim konig elc. Ersam , fursichtig, weisz sunderliebn getrewen. Em­phelhen wir ew ernnstiich und wellen wann und wie offt unser lieber getrewer der Edl Ullrich Freyher zu Gravenneck ew durch sein schreiben erforden wurd , alsdann sein Volkh, das von der March zu ew oder sunst von Im zu ew cziehen werd hin und her über die prukgn lasset, doch albey mit desselben von Grafnnekg warzaichen. Kein annders tut, das ist unser ernnstlichc maynung. Geben zum Zalankemcn an sannd Peters tag Kathedra. Anno Domini etc. LXXVj-o unser Reich des Hungrischen etc. im XVIII-ten und des Behemischen im Sibenn­den Jaren. Kívülről: Den ersamen , fürsichtigen und weisen unscrn sunderlieben getrewen Richter Burgermaister und Rate unser Stat Presburg. Pozsony város levéltárából.

Next

/
Thumbnails
Contents