Házi Jenő: Sopron szabad királyi város története. I. rész, 4. kötet, Oklevelek és levelek 1453-tól 1459-ig. (Sopron, 1925.)

Tartalomjegyzék - 11.

Mein dienst wist lieber herr purgermaister. Ich lass ewch wissen von der hawsen wegen, dy ich chawft hab von dem Wolfgang Herib vnd von dem Larencz Chawfman, der pin ich noch nich[t] gar ausgericht vnd peczahlt, als es dan geredt vnd mir verhayssen ist wor[den]. Auch laz ich ew wissen, das sich das nicht vint, das mir der Larenz Ch[aw]fman geredt hatt, des­geleichen werdt ir auch hören von anderen lewten, das dy hawsen nicht gewesen sind, als er mir versprochen hat. Auch muez ich gross gelt daran verlieren], auch mag ich mit warhayt sprechen, das man pesser hawssen, [denn] si mir geben habent, an dem Hohenmarckt ain centten vmb ... 1 III tal. hat geben. Auch laz ich ewc[h] wissen, das ich ... 2 [gr]ossen schaden han ge[no]men. Darvmb pi[tt] ich ewch, den mich hat [anjgelangt, wie der han­del ewch in ... 3 gelt, darvmb hab ich ewch dajrin] angesehen vnd hab ewer darin geschaut nach meinen grassen scha[den] vnd seyt noch darob, das mich dew an uercziehen peczallen, das wolt ich furbass vmb ewch verdien. Geschech aber des nicht, so muesset ich hawbgelt vnd schaden suchen nach ratt meiner herren czu Odenburck. Ich pitt ewch aber, das irs [darjczu nicht chemmen last, damit das mir hinfür an einander [ver]dien mue­gen, dy derczellung wer czu lang ze werschreiben, dy raitung wil ich machen, wen dy churffen nun all gewegen werdent des gelcz, das si mir noch schuldig sint, des wirt noch seym pein anderhalb hundert golden, vnd des gelcz, des sy mir am anfang schuldig sind aller rattung, des ist V hundert guldin vnd XII guldin vnd XX denaren, daran hab ich nicht mer enphangen, dan VI churffen hawssen. Damit phfleg ewer Gott. Geben zu Wienn, am suntag Oculi, anno domini etc. LIII. Cristan Fleishacher Flemming, purger zu Wienn. Kivül: Dem erberen vnd weissen Giligen Elinsgrab, purger­maister zu Odemburg, meinen lieben herren, scholl der brieff. Jelzése: Dl. 1310. Erősen rongált papiros, vízjegye : keretrajzban kétkarú mérleg három­szögletű csészékkel, zárlatán homályos, födött pecséttel. 11. 1453. Vitnyéd, márc. 12. Kanizsai Imre a soproni tanács tudo­mására hozza, hogy familiárisa: Kaczor György egyik soproni 1 két szó, 2 kb. három szó, 3 egy szó kitörve.

Next

/
Thumbnails
Contents