Házi Jenő: Sopron szabad királyi város története. I. rész, 4. kötet, Oklevelek és levelek 1453-tól 1459-ig. (Sopron, 1925.)
Tartalomjegyzék - 323.
wir die sachen hörn oder schaffen ze hören vnd fleiss haben, die gütlich zuuerainen. Möcht des aber nicht gesein, alsdann verrér darinn hanndeln, was pillich vnd recht ist, damit dhain tail von dem anndern in vnpillich weg nicht beswért werde ; vnd dazwischen in den bemelten sachen nicht verrér hanndelt, noch sich recht vor ewr darinn ergeen lasset, das mainen wir ernstlich. Geben zu der Newnstat, an eritag nach dem suntag Reminiscere in der vasten, anno domini etc. LVIII 0 , vnsers kaysertumbs im sechsten jare. commissio domini imperatoris in consilio. Jelzése: Dl 1621. (Lad. K. fasc. 3. nr. 165.) Kissé rongált papiros vízjegy nélkül, hátlapján a császári titkos pecsét nyomával. 323. 1458. Bécs, márc. 3. Graber Tamás bécsi polgár felpanaszolja a soproni tanácsnak, hogy Phetrer Farkas és Morei Bertalan részéről, kik a határnapot nem tartották be, nagy kárt szenvedett és kéri, hogy Rengel Ulriknak és Farkas nevű szolgája szavainak hitelt adjanak. Mein willigen vnd vntterdénig dinst beuor lieben herren. Ich las euch wissen, als ewer weishaitt wol wissenleich ist von der tag wegen, dew ir dem Wolfgannk Phettrer vnd Berteime Morel von mir gewunen habt vnd durch ewr fleislich pett willen geben hab, des ich grossen schaden genummen hab, vnd las euch wissen, das sew der tag gar chain gehalten haben. Nun pit ich ewr weishaitt mit al deünmuttig fleiss, ir weit dew daran weissen vnd sew darczu halten, das ich nicht in grosseren verderblich schaden khäm. Darumb pit ich euch, das ir euch dy sach last emphohen sein, vnd was der Wolfgann, meinn dienner, vnd der Vlreich Renger ewr erberchaytt zusagen an meinner stat, das schult ir yn gänczleich gelauben, als ich selber persoleich da war. Geben zu Wienn, am freytag nach Reminiscere in der vasten, im LVIII 0 jar. Thoman Gruber, mitpurger ze Wienn. Kivül: Den ersamen vnd weissen burgenmaister, richter vnd ratt zu Odenburgkt. Jelzése: Dl 1622. (Lad. IV. et D. fasc. 3. nr. 207/48.) Vízjegynélkülí papiros, zárlatán elmosódott, födött gyűrűspecséttel.