Nagy Imre–Páur Iván–Ráth Károly–Véghely Dezső: Hazai okmánytár. Codex diplomaticus patrius IV. (Győr, 1867.)

proxima post festum Resurreeeionis domini, Anno eiusdem M° quadringentesimo quinquagesimo octauo. Kivül: Circumspectis Judici Juratis et toti Communitati Ciuitatis no­stre Soproniensis, fidelibus nobis dilectis. Levélalakban összehajtva, a kirá­lyi nagyobb alakú titkos pecsét nyomaival. Eredetie Soprony város ltban Lad. K. fasc. II. Nro. 26. Nagy I. 282. IV. Frigyes római császár, magyar királylyá leendő ko­ronáztatásának eszkozölhetése végett felszólítja Soprony várost, hogy seregéhez Kőszegre bizonyos számú fegyvereseket küldjön. Bécsújhely, 1459. apr. 15. Fridreich von gots gnaden, Romischer kayser Zu allentzeiten merer des Reichs ze Hungern Dalmatien, Croatien etc kunig, Hertzog ze Osterreich, ze Stewr etc. Erbern weysen getrew Lieben. Wir lassen ew wissen, daz wir auf angelangen vnd begern ettlicher namhafter geist­licher vnd weltlicher des kunigreichs Hungern, der ganntzen kristenhait vnd vnsern Loblichen Haus Osterreich, zu eer, vnd nutz auch von gemains frids willen, vnsern erblichen Lannd vnnd anndern redlichen vrsachen wegen vns vmb dasselb ku­nigreich, vnd seiner regierung vnd gewaltsam, auch vmb den kuniglichen nam, in dem namen des Almechtigen gots ange­nomen habén, vnd vns als peldist wir mugen, in das benannt, vnser kunigreich ze fugen vnd verrer der kuniglichen krö­nung, als sich gepürt, loblich nachzegeen mainen, Begern wir an ew mit ganntzem fleiss vnd ernst, daz Ir ew mit fünftzig werlichen, ze rossen vnd ze fussen nemlich zehen ze rossen, vnd viertzig ze fussen, vnd vier wegenn wol gezeugt, mit Harnasch weer und anndert notdurfft, als in ain veid gehört, zurichttet vnd bestellet, daz die morgen vber achttag zu Giins, bey anndern den vnsern, die wir auch auf denselben tag, da­hin zekomen cruordert habén, seien verrer mitsambt In, vnd vnserm Haubtman an die enndc, so er In nennen wierdet zu ziehen, vnd da ze helfFen, den veindten, widerstannd zetun,

Next

/
Thumbnails
Contents