Nagy Imre–Páur Iván–Ráth Károly–Véghely Dezső: Hazai okmánytár. Codex diplomaticus patrius IV. (Győr, 1867.)

Friedreich von gots gnaden, Romischer kayser zu allén tzelten Merer des Reiehs Hertzog ze Osterreieh vnd ze Steir. Erbern weisen getrewn lieben, Als Ir vns yetz geschri­ben habt wi Ir von ettlichen des kunigreiehs Hungern auf den Newn Jarstag schirist (igy) kunftigen gen altén Ofen, dá ainen newen kunig zeerwellen ze komén eruordert seit vnd darauf begeret ew vnser maynung darlnn wissen zelassen, Habén wir vernomen vnd gefellet vns wol daz Ir ettlich aus ew, zu dem benanten tag daselbs hin, mit vollem gewalt von der bemelten sachen wegen senndet vnd den doch beuelhet. Daz Sy bey den so zu den benantentag kommen werden vnd Sy das fueg bedunkehet daran seinen Daz das bemelt Kunig­reich mit dhaim kunig an vnsern wissen vnd willen furge­sehen werde Sunder die wal vnd fursehung desselben Reiehs mit vnserm Rat vnd wissen beschehe angesehen, Daz weilent vnser lieber Vetter, kunig Lasslaw, dem got der allmechtig genedig sey vnser nagster frewnd gewesen vnd die heilig Kron des bemelten kunigreiehs in vnser gwaltsam ist daz auch vn­ser erbliche lannd die dann allenthalben an daselb kunigreich gelegen seien vnd stossen desterpas in frid vnd gemach be­leiben mugen, Wann wir alitzeit genaigt vnd begirlich seien vns mit demselben kunigreich in guter vnd fridsamer nach­perschafFt zehalten vnd das in allweg mit sundern gnaden ze­fudern Geben zu Gretz an Phintztag nach sannd Thomanstag, des Ileyligen Zwelfpoten Anno domini etc. lvij 0 vnsers kay­serthumbs im sechsten Jare Commissio domini Imperatoris in consilio Kivül: Den Erbern waisen vnsern getrewn lieben dem Burgermaister Richter vnd Rat zu Odemburg. Levél, zárlaton veres viaszu pecsét nyomai; eredetie Soprony sz. k. város ltban Lad. K fasc. III. Nro. 156. Nagy I. 216. I. Mátyás király, prágai fogságából az országba bejövén, erről Soprony városát királyi követe által értesiti. Sempthe vá­rában, 1458. febr. 12.

Next

/
Thumbnails
Contents