Iványi Béla: Eperjes szabad királyi város levéltára. 1245-1526. (Szeged, 1932. Acta litterarum ac scientiarum Reg. Universitatis Hung. Francisco-Iosephinae. Sectio iuridico-politica. Tom. 2.)

cíorczw den meysteren allén (noch des hantwerchs gewonhavt) eyn mol czwrichten sol noch seynen besten vormwegen. Item weicher meyster oel schlet und auch tonn . . . ym selbest ader eynen anderenn, das sol allenthalben reyn seyn und eynerley onvormischt mit anderen als leynoel mit hanfoel und sol dy tonne (be)czeychen mit seynen eygen czeychen, weicher der­wider thut als oft als er erfonden wirt vorlens . . . halbe Czeche. Hy bey sal eyn iczlichen yn sonderhait mercken das sy eyn kwebel hanfsomen schloen sellen wemb den. VII, nicht tewrer, hundert tfennig vor eynen gulden czw achten. Noch dem aber als sy ynwoner dyszer koeniclichen und erbaren Stadt seyn und alle czeit mit uns webel und gut leyden hab wyr sy mit dy­szen nochfolgenden artickeln betracht czw befartelen: Das ni­mancz ewserst halben dyszer Czeche sal frey seyn hanfso­men ader leynsomen eynczwkauffen, er bederfte yn den yn seyn hawsz ym und seynen gesinde czw der spaysze on der der busz der vorlisung des nemlichen samens. Auch keyn frender oel­schleger sal frey seyn hy her das oel czwm marcke czw bren­gen es gescheg heymlich ader offembar, wentworumb dy er­baren meyster dyszer Czeche eyntrechtig vorsprochen und auf­genommen habén der ganczen Stadt genugsam und gut oel czw schaffen bey der busz noch erkentnisz des ersamen Rothes. Item wen der hanfsomen mit der tayerung aufschlweg, als den sal das oel gesaczt werden noch erkentnisz des weyszen Rothes, of das dy gemeyn dyszer erbaren Stadt nicht beschwert wyrd und auch das dy oel schleger on wandel ader schaden der bey mechten bleyben und of das das iczlichem er wer ynwoner ader auszwoner gerecht gescheg, sal eyn tphont oel yn ym behaldenn eyn rechtfertig seytel, bey der busz noch erkentnisz der her­renn. Weber das hab wyr czweschen yn dysze ordnung gestiít, das keyn meyster sal dem anderen was ausz den henden kauf­fen, es sey was es wer das czwm hantwerch gehoert onder der busz eynes tphont waxes. Dorczw keyn meyster sal dem an­deren seyn gesind ader kaufleuthe ontphrenden, und auch key­nen gesellen yr keyne arbet czwsagen sal, er wer den fray von seynen anderen meyster, weicher dorynne erfonden wirt, der sal sevn busz nicht wissen. Es ist auch wol willig und czemlich, das eyn iczlicher volkommener meyster dyszes hantwerchs sal erlich gesind bey ym halden noch des hantwerchs sitten und

Next

/
Thumbnails
Contents