Engel, Johann Christian: Geschichte des ungarischen Reichs und seiner Nebenländer I. (Halle, 1797.)

t> r t t & c. I. cX^ t>(e ©efdjtcfjte Des Ungtufdjeit Stotel unt> feiner 9?e6enfdn&er ftttb ö ipr, Verleger DiefeS £BerfS 6 23dnDe De3 49jlen SfjeüS Dec ungemeinen $3e(tgefd}icf)te &e|limmt morDen. £>ie jmep erjlen 23dnDe unt) et« Sjjetl DeS Dritten befc^dfittgen ftd) mit Den Utigrijtyc« 3?e&enldnDern, Der Dritte, 4te unD ste mit Ungern fel&ft, Der fed)fte mit ©te&en&ürge«. Jj?i5cf)jten$ fco« 2 ju 2 ^a^ren (Dod), wo moglicf), mit früher,) folgt ein 23anD auf Den an* Dem, alle, wenn nidjt unü&erfteiglicfje JjpmDewifie eintreten, *>on meinet #anD* H. 3w 33er&terung mit Tupfern »ttt tdj aStl&ntffc toürDiger ge* lefjrter Männer, unD ^mt ju Xitelfupfern gelehrter unD Die ©elefjrfamfeit fd)u|enDer (jäfjerer (Staatsbeamten, unD Vignetten SMfonijfe m\ Ungri* fd)en <Scf)riftjMern unD ©ef$i$tforfdjern, o&ne 9vu<fftcf)t auf ^erfunft unD ©lau&enS&eNtwtiuß/ autf; fonfJ anDre nü|(id;e ©egenjtdnDe wd^lem & 2 in.

Next

/
Thumbnails
Contents