Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi IX. Vol. 3. (Budae, 1834.)
wir nu liaben oder hienach gewinnen, auf paiden tailen zu einander verpflichtet sind vnd sein sullen, also daz yetweder tail das andern Land und Herschefte in de weise und Geschicht, als davor begriffen ist, wol fiir die seinen haben, nennen vnd schetzen mag, und wir ouch derselben Lande» paiden seiten, gemeine, verainte vnd vngehunderte besitzer sein, so ist pilleich, daz wir yetweder seyt einander dieselben vnsrew r Land vnd Herschefte helfen ze schirmen, ze weren, vnd ze retten, vnd daz wir vnsselben, vnd si bei allen, vnsern vnd iren Rechten, wirden, Eren, freyhaiten vnd guten Gewonheiten halten vestiklich mit guten trewe, ane alle geuerde. Darumb wir der vorgenant Kayser Karl von Ilom, als ein Konig ze Behem, Konig VYenczla von Behem sein Son, und Markgraf lohanns von Merhern des egenanten vnsers herren des Kaysers Pruaer, an aim taile, vnd wir die obgenanten Albrecht vnd Leupolt Gebriider, Herczogen ze Osterreich etc. etc. an dem andern taile, sein nach rate vnserr getrewen, als vorgeschriben steht, durcli die egenante vermachung, in der Krefte wir aller der egenanten unserr Lande, fiirstentum vnd Herrschefte, gemaine, verainte vnd ungehunderte besiczer sein, miteinander wizzentlich vberein komen f ainer solchen puntnuzze, als hienach beschaiden ist. Das ist ze merken, daz auf yetweder taile wir vnd alle vnser erben vnd erbes erben ewiklich mit allen unsern Landen vnd Herscheften, wa die gelegen vnd wie sie genant sein, die wir nu haben oder liienacli gewinnen, pei einander als ein Person, das ist, als geleiche besitzer getnainerLande beleiben, vnd einander mit