Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi IX. Vol. 1. (Budae, 1833.)
mus absolutum tenore presencium mediante. Datum in Wissegrad decimo die octauarum j»redictarum. Anno Domini Miliesimo, tercentesimo, quadragesimo secundo." Ex protographo familiae Mariasianae. Sigilfum duorum pollicuin longitudinis, cejae alhae imfA:ssuin , pracfert scutum inferiore sui parte rotunduinTeuius aream vetustas hausit; perigraphe autem habet: S. Comitis Pauli ludicialis Curiae." An. Ch. l^ii.j Wulfing Geyer de Baumgarten , eiusque frater Mathiasportiones suas iri Ciligendurf, et Milchdorf habitas, Corniti Paulo de Martinsdorf, ac Margarethae M. Laurentii Viduae, venduut. Ich Wulfing der Geyer von Paumgarten , und ich Mathes sein pruder, wir vergehen ofFentlich tnit disem prief, daz wir mit guten willen , und Gunst aller unser erben , mit bedaclilem muite zu der Zeit; da wiriz wol getan mochten , Rechtund redlcich verschauft haben, unser zay lehen, der ains leit zu Cyligendorf, daz ander dacz Mylchdorf, und swaz darzu gehort, mit allem, dem nucz, vnde reclit, als wir di gehabt haben, vnd zehen Pfunt Pfenning wiener miinz, der wir gar, und ganz verricht, vnd gewehrt sein, dem Edeln, und deui Erbern Herren Graf Paulen , von Merteinstorf, und grefln Margreten, Graf larenz vvittibe, seins bruder, vndirbeider Erben , ledichleichen, allen irren frummen damit czeschaffen an allen irsal, und auch die wir von Graf Micheln , vnd allen seinen Erben, von Gnaden czu rechten lehen gehabt haben vnd verzejhen uns genz gleich alles rehcz an denselben zwain lehen, also daz wir fuc XXIII.