Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi XI. (Budae, 1844.)
(rporgystag, iiher tlrej Jahre XTII. Martii Anno M. CDXXXVIII. E sacratiori tabulario Aulico Viefineusi. Eiusilem mensis die XVIII. quin competiisset, fuerat ab Eiectoribus Imperii Francofui ti rex Roinanorum reuunciatus, submisso actorum tlocumento. Pez Thesaur. Anecd. nouiss. Toino III. p. III. Nro 109. p. 236. X. ldem Albertus ab Electoribus Romani Imperii communi consensu Rex eligitur. A. 1438. XVIII. Martii. Dem aller durchleuchligslen Fiirslen undHerrei/, Herren Albrechteri, erbeilten Romischen, zu Vngern, zu Dalmacien , zu Croacien , etc. Kiinig. Herczogen zu Osterreich, Marggrafen zu Merhern, und Grafen zu Tirol etc. Embieten W iir von Gotz Gnade n Dietreich ze Mencz im dewtschen Landen, Dietreich zu Collen in Ytalien, Hertzog zu Weslvallen , und zuEiniger, Raban zuTrier durch W relheschland und das Kiinigreich zu Arelat ErczbischolF, und Erczchanzler, Otto Phalcz graff bey Pieyn, Hei czog in Bayren , und Vormiinder des Hochgeboren Fiirsten Ludbeigs Phalczgrafen peyRein, des heyligen Romischen Reichs Erczdrugsezz } Fridrich Herczog zu Sachsen, des heiligen Romischen Reichs ErczMarschalich , Lansgraf in Duringen , und IVIargralf zu Meichsen , und Fridreich Marggraf zu Braiuleburg, des heiligen Romischen Reichs Erczkamrnerer und Burggraff zu Niirenberg, all des heiligen Romischen ReichsKhur-Fiirsten, unser nnderlenig, schuldig dinst mit allem Vleinz zu voran berait. W ie \vol Wir dem heili«en Romischen Beich nach Romio schen Keheyseren und Kchunigen mit steter sargveltigchait desselben heiligen Reichs notdurft und be-