Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi XI. (Budae, 1844.)
Ex Cotlice Mellicensi R. 30. R. Pecz CoJ. Dipl. Hist. Epi»f. P. III. p. 228. Coronationis solenniis Albaeregiae }>eracti/s C. Slick, Cancellarium suum, inBohemiain ail capesstjmlum Bohemiae quoque regnum misit iure suo haereilitario. Catholicae partes, Pragae collectae, assenserunt, non item Calixtini, a Barbara regina seducti: generum suum compactata Bohemica rescissuruin , vsum calicis proliibituruin etc. Valuerant mulieris procacis versutiae, ail Casimirum, Poloniae Regis Wlailislai fratrem, pene puerum, Alberto, qui annorum quadraginta quinque fuerat, opponendum. Dlugossus L. XII. Balbinus Epitome rerum Boheiyicarum L. V. cap. 2. etc. Anno Domini 1437. feria secunda post Conreptionem Mariae Virginis: do starb Kaiser Sigmund in Merchern zu Znaym und ward begraben zu U ngern zu Wardein , und darnach am Erichtag iiber acht Tag do ward Herzog Albrecht erwehlt zu ainem Kunig zu Ungern , und Elspet sein Gemahl, und wurden gekront zu Weissenburg an dem neuen Jahr 1438. und schlueg wol IIC. Ritter, und schlueg P u r g e r v o n W i e n zu Ritter, Herren Hansen Steger die Zeit Purgermeister, Herrn Chunratn Herzler, und Chunratn Herzler seinen Sun, Herrn Stepfan den Wirsing die Zeit bei des Rats der Stadt zu Wienn, und Herrn Ilansen den Wiirfll des Paul Wiirffl. seligen Sun , und darnach am Samtztag do kommen die Mahr gen Wienn , vvie der Kunig gekrontwar, da prennat man Fewr an allen Platzen, und man sange Te Deum laudamus nach der Vesper mit Trummetn und Paukkn, und zwev Orgeln , und dabey was die Universitat, und am Abent da tziintat man Frewde Fewr, und man hing dieHintz dem nenen Turn heraws, und am Suntag da giehg raan mit dem Heiliglum umb, als man geht am achtisten Tom. XI. 3