Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi XI. (Budae, 1844.)
Konigs Albrecht Wappenbrief fiir die Gebriider Virgil, Paul, Caspar, und Hieronymus, genannt die Veuediger und ihre Erben. Im Feld bei Kisdi a n der Theiss. XIV. Aug. A. MCDXXXIX, CLIX. Iilem Albertus Frankio de Pdkre praedium in Titulrew confert. A. 1430. Nos Albertus Dei gralia Roinanorum Rex semper Augustus, ac Hungariae, Bohemiae, Daimatiae , Croatiae etc. Rex, Dux Austriae, etc. (Frank de Pewkre, familiari reginae Elisabethae, suae coniugis, praedium donat.) Datum in descensu nostro campestri prope Vadum Tydiwrew vocatum in festo Natiuitatis beatae Mariae Virginis gloriosae. Anno Domini MCDXXXIX. Infra Sigillum cerae rubrae impressuiu eadem verba scripta sunt, quae supra; nempe: relatio Cieorgii Groff de Rozgon. Pray ex originali membrauaceo MSS. Tom. GOr. pag. 55. CLX. Taxa generalis in expensas belli contra Turcas imposita in Tudorew. A, 1439. Konig Albrecht und seine Gemahlin Elisabeth schreiben mit Bewusstseyn der bei ihnen befindlichen hungaiischen Praelaten, Magnaten und Edeln zur Deckung der Auflagen fiir ein im nachsten Friihjahr zu riistenden Heer gegen die Tiirken eine allgemeine Steuer (taxam generalem) von 150. Pfenning, oder einen Goldgulden aus. Im Heer beiTydewrew. Im Heer bei Tydewrew. XVII. Sept. A. 1439. Originales in tabulario secretiori Vindobonensi.