Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars IV. (Viennae, 1778.)
„ Icaque cum Viennam vocatus eft Bathorius, & nonnulli Confiliarii a Maximiliano, de tra&anda futura Dkta, paulo ante redituin „ Ferdinandi, & Ungnadus dotem Anníe, jam Uxori fuae cedentem „ repofceret; & ille tardius, ac nolens redderet, promiíit partém Ma„ xiiniliano , íi rationem recuperandce. dotis brevem , & extra longio„ res litis proceífus iniret. Bathorius ergo cum commeatu accepto, „ domum redire vellet, in porta Civitatis detentus, & reverti coa„ dus eft ; cum contiimelioíiffime ad multam diem perfedendo, & „ fruftra muílitando , ludibrium fui prsebuiifet; neque prius abire per„ iniíTus, quam dotem, & omnia bona integre fe redditurum fub cau„ tione promiüiTet. " Cxterum Ungnadus iis diutius frui haud potuit: quippe'qui non multo poft pnecoci fato, & improlis e vivis exceífit. Tertius Eliíabethae Mari tus fűit C. Julius a Salm, & Neuburg de quo llluitr. Hoheneckius fequentia adnotavit : (a) „ Herr Julius „ Gráf von Salm, und Neuburg am Yhn, der dritte, und íeltere „ Sohn Herrn Nicolai des Dritten diefes nahmens Grafens von Salm.. ,, und Neuburg am Yhn , und Frauen iEmilia; gebohrnen Grófin von „ Eberftein, gebohren den 11. November anno 1^31. Empfinge lauc „ zweyer in dem fo genannten Kleinern Kayferl. bey Lübl. N. Oe. „ Regierung verhandenen Schatz Gewölb üch beíindenden Lehen„ Brieffen anno und 1569. von Kayfer Ferdinando, als der „ altefte, und Lehentrager feines Bruders Herm Nicolai Grafens von „ Salm die Graftfchaftt Neuburg am Yhn mit aller Zugehoruiig fambt „ dem Bahn iiber das Blut auf den Mannsftammen, alfo dafs nach „ deífelben abgang denen Érben der alte Pfand - Schilling pr. 10000. „ ílor. wiederumb hinaufs bezahl werden folle. Er ware Kayfers „ Maximiliani II. und Rudolphi II. Geheimer, und Reichs Hof-Rach „ auch in Kriegsfachen felír wohl erfahren, ftarb den 2. Julii anno „ nachdeme er aufs feiner erften Geinahel Frauen Elifabetha „ Gráf Thurzin von Bethlemfalva, Herrn Alexii Gráf Thurzi von •>, Betleinfalva, und Frauen Magdalenae gebohrnen Zaeckhlin Tochter „ ( welche in erfter ebe einen Herni von Bernftein zum Geinahel „ gehabt ) ein Fraülen Tochter Anna genahnt erzeugte', welche „ nach vilen Diflerentien — — — anno 1^91. Herni Septimio „ Herrn von Liechtenftain, und Nicolsburg vermahlet worden. Sei„ ne anderte Gemahel ware Frau Anna Maria Herriu von Dietrich„ ftain, Herrn Sigismundi Georgii Freyherrns von Dietrichftain, und „ Frauen Anna; gebohrnen Herrn von Stahrenherg Tochter, aufs „ felber (a) In Geuealogiis. Familiarura Anftri* fupra Anafum Tomo II, pagina 249. & feqv, N