Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)

Anno 1553. Ift das Zeug-Kaufs unter der Schul famt den fonder­ften gewölbern erbauet worden. Anno 1554. Hat ihro königliche Majeftät der Stadt Leutfchau 10. Centen Kupfer zur erbaur.g des Kirch Thum were'nrt. Anno 1558- den 15. Odtober Privilegium de libertate depofitionis Leutfchovienfibus data puhiicatum eft'. Anno 1562. Circa Feftum Michaelis ift das Rerckwerck in Deut­fchendorf , durch Simon Glodits Proviforem 13. oppidorum , und Vitum Fabrianum 13. Stadter Grafen angefangen worden. Eodem Anno : Ift der Brun aus den Dürft in die Stadt geleitet worden. Anno 1569. den 5-. Auguft hat die Stadt won der CaiTauer Kammer wor ihre Schuld forderung, fo lie bey Hoff gehabt , und aus fl. 3308. be­ftund, die geiftlicher Dörfler, Teplicz, und Viedernik infcribirter und Pfands­weife bekommen. Anno 1572. Ift die Kapellens Wiefen zu kraut garten gemacht, und ausgetheillet worden. Anno 1576. Ift Hieronymus Thurzo mit groffen geprange am Car­freytag in Leutfchau begraben worden. Anno 1578» den 6. September kaufte Leutfchau won Probft auf den Capitel S. Martini den Meyerhoff, Kolftz, Hoiprechen, und klein Thoms­dorf, fo vor hero zum Stein der Zuflucht: Lapis Refugii gehört hat, um 400. fl. Anno 1580. Sind der Stadt Privilegien erneuert worden. 1. wegen des dreviigft. 2. wegen der Niederlag. 3. fieyheit auf den Mauten. 4. wegen den v/eg auf Hundert Marckt. 5. wegen Zeplitzer Hattert Prief. 6. wegen einen neuen Jahrmarck. Anno 1582. Den 29. Jan. Ift eine Krämerin, die ihr Kind, fo fie won einen Pauer bekommen, umgebracht, lebendig wergraben worden. Anno 15-85. Ift die Rofs-Mühl erbaut worden ; wie auch der weg in der Neügafsen gemacht worden. In diefen Jahr ift das Theil amt aufkom­men worden. Anno 1586- Ift der Kirch Thum mit Kupfer gedeckt worden. Anno 1587. Den 11. Novembr. Hat Herr Gregorius (n) Trubel zur Stadt Schulen legiert fl. 200. Item legavit Agnes Egregii quondam Alexan­dri Ribfchers Capitanei Arcis Scepuflenfis vidua, pro eadem fchola fl. 100. Anno (n) Huju# Gregorii Tribellii in certo Codice M. S. fequens elogium reper rt­gorius Tribeliius fenior Vir in Deum ver a pietate , Japiaitia , vir tut e , áignitatc & epi­kus

Next

/
Thumbnails
Contents