Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)

gen fich um eine andere, und belfere gelegenheit umthun wollen, und erft­lieh angefangen bey Georgenberg wo jetz und die wüfte Kirchen liehet, auf der ebene zu bauen , muilen aber aus Mangl Stein , und Brunwaffer der orth verlalTen. Kehreten fich derohalben auf Kirch drauf zu , und wolten den feisen , der gerad den fchlofs überflehet, beweiligen, und eine Stadt darauf bauen, muilen aber den Orth wieder aus mangel Walfers, und we­gen der fchweren Zufuhr werlaifen. Begaben fich derohalben drittens auf dem Stadberg, werlieifen aber folchem Berg wiederum aus mangel Waifers,, und erkieilen endlich auf gutachten des Bau-meiilers diefen Berg, da jetzund die Leutfch flehet : allda fie Brunwaffer genug funden. Beweiligten demnach dem Berg, und baueten, jedoch mit furcht, und zittern; eine Stac^, die fie Leutfchau nenneten. Auf den Berg da die Stadt Leutfchau ift gegründet worden fall wor Zeiten ein Eichwald gewefen fein, wie den auch noch Wur­tzeln , und block in etlichen Kellern fich finden follen. Die andern Leüthe aber find wieder zu ihrer Aeckern gezogen , ihre Heüfer wieder erbauet , unter welchen nicht ein geringer ilreit wegen der gu­ter Worgefallen. Die Stadt Leutfchau aber foll , wie etliche meynen , den namen won albanernHunnorum progenitoribus fchon wor langer Zeit empfangen haben, den tevKot; fö wiel als : Album , oder weifs bey den Kriechen heifset , und daher Leucovia; fed verius, das die Stadt den Nahmen bekommen habe won Wach haus, fo gegen morgen der Stadt auf dem Berg gelegen, wo jetzund das Bild ift. Denn weil die Tartarn gedreyet wieder zu kommen , wie den auch gefchehen war , als hat man won der höhe die Bauleüthe , und Bürger der Stadt gewarnt, in dem fie leüt gefchreyen , und gerufen : Leüth fchaut gebt achtung, Hellet eich zur Wehr, der feint kome&j^wie man den uon der höhe da jetzund das Bild noch flehet (wie wohl fall eingefallen) zimlich weit um fich fehen kan. Anno 1248. Ift die Bruderschaft der 24. Pfarhern eingerichtet worden. Anno 1261. Iii das Nehrer, und Reichenauer Klofter erbauet, (d) Anno 1274. Hat König Ladislaus die Löbl. Fraternitet der 24. Pfar­hern in Zipsz mit befondern Privilegiis begäbet. Anno 1285. Sind die Tartarn abermahl in Ungarn eingefallen, und wieder alles, was neülich erbauet worden, zerrifsen, und verwiftet. Anno 1288. Ift das Klofter Drawetz, wie auch das Gölnitzer, und Eperiefser Klofter wohl erbauet worden , und in grofsen beruf kommen. An­fd) Sed cujus Ordinis fuerint ? obfcurum eft. R. P. Wagner Analecl. Scepuf. P. II, B

Next

/
Thumbnails
Contents