Dr. Bókai Árpád tanítványainak dolgozatai

Dr. Johann Antal: Experimentelle Untersuchungen zur Therapie der Cyanvergiftungen

Zur Therapie dee Cyan Vergiftungen. 127 Aus meinen obigen zahlreichen Versuchen ergiebt sich, dass, wenn wir Kaninchen oder Hunden ein Blausäure enthaltendes Gift in absolut letaler Dosis in den Magen einführen und nachher eine V 2—1 °/o ige Kobaltonitratlösung ebenfalls in den Magen bringen, die Blausäure ihre giftige Wirkung nicht zur Geltung bringen vermag, zweifellos deshalb, weil der Kobalt mit dem Gifte eine nicht giftige Verbindung bildet, so wie ich dies vorher schon erläuterte. Mit diesem betrachtete ich aber meine Versuche noch nicht für be­endet, da wir auf diese Weise nur die in dem Magen befindliche, noch nicht zur Resorption gelangte Blausäure unschädlich machen können; bei meinen weiteren Versuchen hielt ich jene Frage vor Augen, ob die Kobalt­salze dieselbe Wirkung nicht auch auf die schon resorbirte und im Blute cirkulirende Blausäure auszuüben vermag. XIV. Versuch. 24. April, a) Behandeltes Thier. Schwarzes Kaninchen, Ge­wicht 960 g, Respiration 60. 10 Uhr 10 Min. 20 ccm einer 1/2°/oigen Kobaltonitrat­lösung suheutan. 10 Uhr 12 Min. das Thier entleert grosse Mengen Urin. 10 Uhr 16 Min. 1 cg Cyankalium in 1 ccm Wasser gelöst suheutan an einer anderen Stelle. 10 Uhr 20 Min. Respiration 120, sonst keine Veränderung. 10 Uhr 36 Min. Re­spiration 96. 10 Uhr 50 Min. Respiration 60. 3 Uhr. Das Thier ist lebhaft, frisst gut, blieb am Lehen. h) Kontrolle. 1100 g schweres, schwarzes Kaninchen. 10 Uhr 24 Min. 1 cg Cyankalium in 1 ccm Wasser gelöst suheutan. 10 Uhr 25 Miu. Athmung er­schwert, das Thier hält den Kopf aufwärts. 10 Uhr 27 Min. erfolgte unter starken Krämpfen der Tod. XV. Versuch. 25. April, a) Behandeltes Thier. Graues Kaninchen, Gewicht 1050 g, Respiration 60. 11 Uhr 10 Min. 20 ccm einer 1/2°/o igen Kobaltonitratlösung suheutan. 11 Uhr 11 Min. das Thier entleert grosse Mengen Urin. 11 Uhr 23 Min. 1 cg Cyankalium in 1 ccm Wasser gelöst suheutan, an einer andern Stelle. 11 Uhr 32 Min. Respiration 150, das Thier hält seinen Kopf etwas in die Höhe, spitzt die Ohren, Athmung erschwert. 11 Uhr 44 Min. Respiration 150. 12 Uhr 30 Min. Respiration 96. 1 Uhr 10 Min. Respiration 60, normal, blieh am Lehen. h) Kontrolle. Graues Kaninchen, Gewicht 1000 g. 11 Uhr 30 Min. 1 cg Cyankalium in 1 ccm Wasser gelöst suheutan. 11 Uhr 32 Min. starke Dyspnoe. 11 Uhr 33 Min. trat unter Krämpfen der Tod ein. XVI. Versuch, a) Behandeltes Thier. Graues Kaninchen, Gewicht 900 g. 9 Uhr 10 Min. 20 ccm einer V2°/oigen Kobaltonitratlösung suheutan. 9 Uhr 12 Min. das Thier entleert grosse Mengen Urin, ist matt. 9 Uhr 20 Min. 1 cg Cyankalium in 10 ccm Wasser gelöst per os. 9 Uhr 30 Min. das Thier ist ermattet. 9 Uhr 35 Min. liegt ermattet, ist aber in die Höhe gehoben, munter. 11 Uhr. Normal, lebte weiter. h) Kontrolle. 950 g schweres, weisses Kaninchen. 1 cg Cyankalium in 1 ccm Wasser gelöst suheutan, drei Minuten nachher erfolgte der Tod. XVII. Versuch. 30. April, a) Behandeltes Thier. 950 g schweres, schwarzes Kaninchen. 10 Uhr 40 Min. 20 ccm einer 1/2°/oigen Kobaltonitratlösung suheutan. 10 Uhr 42 Min. Urinahsonderung in grossen Mengen. 10 Uhr 50 Min. 3 ccm

Next

/
Thumbnails
Contents