Dr. Bókai Árpád tanítványainak dolgozatai

Dr. Johann Antal: Experimentelle Untersuchungen zur Therapie der Cyanvergiftungen

124 De. Johann Antal: Wenn also 1j2—1 °/oige Kobaltonitratlösungen auf das Herz von Kaltblütlern direkt einwirken, treten keine wesentlicheren Funktions­störungen auf. Ich untersuchte auch die Wirkung des Kobaltonitrates auf die rothen Blutkörperchen; dieselben veränderten sich durch eine V2—l°/oige Lö­sung nicht. Wenn Azary’s Versuche, betreffs des Herzens und der rothen Blut­körperchen andere Resultate zeigten, so ist dies gewiss in der Konzentra­tion der Lösung zu suchen. Azary arbeitete nämlich mit 2°/oigen und noch konzentrirteren Lösungen. Für sehr wichtig halte ich es zu erwähnen, welche Wirkung die Kobaltsalze auf die Harnabsonderung haben, zum Beweise dessen, wie rasch die Kobaltsalze im Organismus absorbirt und aus demselben wieder eliminirt werden. Ich entleerte die Harnblase eines Kaninchens, band in die leere Blase eine Glaskanüle, und indem ich den sich absondernden Urin in einem kalibrirten Glasrohre auffing, beobachtete ich minutenweise die sich an- sammelnde Urinmenge. Bei ähnlicher Versuchsmethode fand Dr. Wilhelm Friedrich (Magy. Orv. Archiv I. Bd.), dass das Kaninchen unter nor­malen Verhältnissen in der ersten halben Stunde 1/2 ccm, in einer Stunde durchschnittlich 1,28 ccm Urin absondert. Wenn ich nun 10 ccm einer V2°/oigen Kobaltonitratlösung unter die Haut des Kaninchens injizirte, erhielt ich schon in den ersten fünf Minuten 4 ccm, in der ersten halben Stunde 7 ccm Urin. Aus diesem folgere ich, wie ich dies bei einer anderen Gelegenheit ausführlicher erörtern werde, auf eine ausgesprochene diuretische Wirkung der Kobaltsalze. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir in den Kobalt­präparaten ein neues und mächtiges Diuretikum gefunden haben. Wie enorm rasch die Kobaltsalze — und dies halte ich mit Betracht auf die rasche Resorption der Blausäure für sehr wichtig — resorbirt werden, zeigen meine Versuche, aus welchen ersichtlich ist, dass der Kobalt zwei Minuten nach seiner Applikation im Urin schon nachweisbar ist. Antidotarische Versuche. Y. Versuch. IG. April, a) Behandeltes Thier. 1100 g schweres weisses Kaninchen. 2 Uhr 35 Min. 2 ccm einer l°/oigen (also 2 cg) Cyankaliumlösung und eine Lösung von V2 g Kobaltonitrat in 30 g Wasser gab ich miteinander ver­mischt per os dem Thiere. 2 Uhr 40 Min. keine Veränderung. 2 Uhr 60 Min. keine A eränderung. 5 Uhr. Keine Veränderung. 17. April morgens keine Ver­änderung. Das Thier blieb am Leben.

Next

/
Thumbnails
Contents