Linzbauer, Franciscus Xav.: Codex Sanitario-Medicinalis Hungariae 3/4 (Budae, 1861)

Continuatio altera regiminis imperatoris ac regis Francisci (II.) I.

16 cessarium evadit, ut lineae hae praeclusoriae plenam de eo praebeant securita­tem, quod ex parte suspecta, aut contagione jam subjecta, — nulla prorsus, nisi sub praescriptis cautelis communicatio cum partibus plene sanis, et per li­neam praeclusoriain securisandis communicatio locum babere valeat; cum vero scopum hunc assequi omnibus mediis intersit, hinc praet. Dom. Vestrae hisce significatur: omnem, qui se vigiliis liniae praeclusoriae, vi et de facto oppo­suerit, per easdem vigilias , quae omnem contactum cum suspectis evitandum habent, armis repellendum, imo armis quoque ad facinus, quod explere inten­ditur, incapacem reddendum esse, illos vero, qui dispositiones in securitatem unice Patriae tendentes eludere sciverint, aut conati fuerint, absque omni per­sonarum distinctione , velut securitatis vel salutis publicae manifestos prodito­res, et hostes, ubivis locorum custodiae mancipandos, expletaque praescripta Contumaciae periodo actione publica, ad recipiendam condignam gravissimo suo reatui poenam conveniantur; quod ipsum Consilium hocLocumtenentialeRegium fine instantaneae publicationis, et in occurrentibus casibus effectuationis praet. Dom. Vestrae de altissimo Jussu Regio cum eo intimandum habet: quo scopo praevertendae ulterioris morbi Cholera per ambitum Regni Hungáriáé propaga­tionis intercipiendi erectae strictissimae lineae cordonisticae, transgressores antequam concernenti Jurisdictioni pro ferendo adversus eosdem Judicio resi­gnarentur; praescripto tractamento Contumaciali absque discrimine status et personarum, subjiciendi sint; idipsumque relate etiam ad omnes illos, cum qui­bus similes transgressores, in aliqualem contactum devenerunt, observandum esse. Datum Budae ut s. 3506. Status morbi in Galicia. Conci. Cons. 18510. die 5. Julii 1831. Insinuatum / provincialis Commissarii Sanitatis per notitia suintuin. Note. Zu Folge der geehrten Zuschrift rom 3. d. Z. 157T8, wird nur jenen Menschen und Waaren, der Eintritt in das Königreich Ungarn gestaltet, welche durch ihre Reisepässe die rolle Sicherheit ihres guten Gesundheitsstan­des gewähren, und sich der in dem Sanitäts-Normativ vom Jahre 1770 vor­geschriebenen Contumaz und Reinigung unterzogen haben. Es wird diese Einleitung unter Einem zur allgemeinen Kenntniss ge­bracht, und den Kreisämtern aufgelragen , die Pässe der Reisenden mit der Beslättigung, in wie weit sie aus einem unverdächtigen Orte kommen, und auf der ganzen Reise-Route keinen verdächtigen Ort betretten haben, zu versehen. Bei dieser Gelegenheit hat man die Ehre zu eröffnen, dass es zur Auf­stellung des Cordons am San nicht gekommen ist, weil dieses Uebel bet seinen raschen Sprüngen sich bereits jenseits der bezeichnten Cordons-Lime in Ja- roslau geäussert hat. Es wird demnach der Cordon an die Wisloka vorgeschoben, wo er bei Dukla an die ungarische Grenze stossen wird. Sobald dieser Cordon in Wirksamkeit getretten sein wird, wird die welf­tere Eröffnung geschehen. Gleichzeitig wird den mit Ungarn gränzenden Kreisämtern der Auftrag ertheilt, von Zeit zu Zeit die in Eingangsbezogenen geehrten Zuschrift bezeich­nten exponirten Herren Commissure, über den Stand der Sache verlässliche Mittheilungen zu machen. Die hieher gesendeten Aerzte Emanuel Werzar und Joseph Ziegler «per-

Next

/
Thumbnails
Contents