Linzbauer, Franciscus Xav.: Codex Sanitario-Medicinalis Hungariae 3/1 (Budae, 1853)
Regimen Francisci I. imperatoris ac regis
822 1 Frauen Ka te!er von Silber . . . . . 3 fl. — kr. 1 Wendungsstäbchen mit der Schlinge vom Herrn Professor Breinighausen ........ 2 99 30 99 Summa . 42 55 99 Section. 1 Säge mit 2 Blätter ........ 4 — 99 4 Blatten Säge ......... 2 99 30 99 1 Hirnbrecher .......... 1 99 — 99 1 Hirnspatel und 1 detto Messer ..... 2 99 — 99 1 Hammer und 4 Stemmeisen ...... 2 99 45 99 1 Tubus mit 6 Aufsäzen ....... 2 99 45 99 6 Kleine und 6 grosse Scalpell ...... 8 99 — 99 2 Hamuli und 4 Pinzetten ...... 2 99 20 99 1 Scheermesser ........ — 99 45 99 2 gerade Scheeren ........ 1 99 30 99 6 anatomische Nadeln ....... 1 99 30 99 Summa . 29 99 5 99 5 Kästen zur Verwahrung der Instrumente mit Eisen-Beseidäy sammt hölzernen Verschlag zum Einpacken 42 99 — 99 Summa Summarum . 330 99 — 99 Specification der thierärztlichen Instrumenten und Geräthschaften, tceiche jeder Thierarzt höchst nothvcendig hat. 4. Ein thalcrbreites Eisen zum Brennen bei der Hornviehseuche ......... 2. Ein bimförmiges detto ...... 3. Ein messerförmiges detto ...... 4. Eine grosse Eyterbandnadel bei Seuchen zu gebrauchen . 5. Eine kleine detto für Schaafe 6. Eine Spachll ........ 7. Eine Nadel zum Niesewurzen stechen .... 8. Aderschlageisen mit 3 Eliten , Messer und Reiser 9. Eine gerade Scheere .... ... 10. Ein Finzet ......... 11. Eine gerade Pistouri ....... 12. Ein zw eg schneidiges Scalpell . . 43. Zwey Scalpell mit Rücken zu 1 fl. . 14. Vier Heftnadeln mit 2 0ehren, 2 zum Kastriren ohne Oehre ......... 15. Ein Ringmesser ........ 46. Ein Kaslrirmesser ....... 17. Ein Stifte zum Kastriren ...... 18. Ein Troicar mit silberner Röhre bei der Trommelseuche . 19. Eine Klystirkanne ....... 20. Der Inslrumenten-Kasten .... . ____. S umma . 3 fl. 2 „ 2 „ 1 „ — kr. 15 „ 50 „ 51 „ 45 „ 30 „ 30 „ 40 „ 15 „ 30 „ 15 „ 30 „ 38 51 Sailer a rb eit. 1. Gut gemachte Wurfseile, jedes drey Klafter lang sarnrnt Ring . . . . . • • • • 3 ,, »