A Budapesti Kir. Magyar Tudomány-Egyetem Almanachja 1898-1899 (Budapest, 1899)

A Budapesti Magyar Királyi Tudomány-Egyetem könyvtárának czímjegyzéke

41 Neuroglia. (Separatabdruck aus den Abhandlungen der Seneken- bergischen Gesellschaft.) Frankfurt a. M., 1895. Da, 4r. 372. Wilson, Edmund B. The cell in development and inheritance. New-York, 1897. Da. 1539. Windrath, A. Die Medicin unter der Herrschaft des bacteriologischen Systems. Bonn, 1895. Da. 1522. Wurtz, R. Precis de bactériologie clinique. 2. edition. Paris, 1897. Da. 1519. Db. Kórboncztan, kórtani vegytan, általános kór- és gyógy- tan, kórjelzéstan és orvosi történelem. Arena, Francesco. Fondamenti di chimica clinica. Parte 1., 2. Napoli, 1895. Db. 1931. Baas, J. Hermann. Die geschichtliche Entwicklung des ärtzlicken Standes und der medicinischen Wissenschaften. Berlin, 1896. Db. 1930. Bäcker, De — Les ferments thérapeutiques. En collaboration avec I. Bruhat et A. Charlier. Paris, 1896. Db. 1932. Billroth, Theodor. Briefe. 4. vermehrte Aufl. Hannover und Leipzig, 1897. -V Db. 1945. Busse, Otto. Die Hefen als Krankheitserreger. Berlin, 1897. Db. 1947. Cabot, Richard C. A guide to the clinical examination of the blood for diagnostic purposes. 2. edition. London, 1897. Db. 1946. Edinger, Ludwig. Vorlesungen über den Bau der nervösen Central­organe des Menschen und der Thiere für Aerzte und Studi- rende. 5. stark vermehrte Aufl. Leipzig, 1896. Db. 1943. Ergebnisse der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie des Menschen und der Thiere. Unter MitwirkuDg von Fach­genossen herausg. von 0. Lubarsch und R. Ostertag. I. Jahrg. 1894. 4. Abteil. Ergebnisse der speziellen pathologischen Morphologie und Physiologie der Sinnesorgane. Wiesbaden, 1896. II. Jahrg. 1895. I. u. II. Allgemeine und spezielle Myko- pathologie. III. Intoxikationen. IV. Progressive Ernährungs­störungen. V. Teratologie. VI. Spezielle pathologische Anatomie und Physiologie. Wiesbaden, 1897. III. Jahrg. 1896. 1. Hälfte. I. Allgemeine Aetiologie: A. Aeussere Krankheitsursachen. B. Innere Krankheitsursachen. II. Allgemeine pathologische Morphologie und Physiologie. A. Stoffwechsel-Pathologie. B. Pathologie der Zelle. C. Pathologie der Cirkulation. D. Pathologie der Ernährung. Wiesbaden, 1897. 2. (Schluss-) Hälfte. III. Spezielle pathologische Anatomie und Physiologie: A. Respirationstraktus. B. Harnorgane. C. Männliche Genitalien. D. Weibliche Genitalien: 1. Beim Menschen. 2. Bei den Thieren. E. Verdauungstraktus. F. Nervensystem bei Thieren. G. Sinnes-

Next

/
Thumbnails
Contents