Szakcikk gyűjtemény
Zur Einführung in die Papyrusausstellung der Königl. Museen in Berlin
37 Unter den Kaufverträgen verdienen neben solchen über Äcker und Häuser oder Hausteile (No. 116) besondere Beachtung die Kontrakte über Sklavenkauf, die uns, nicht lediglich durch Zufall, Beispiele von Verträgen bringen, die außerhalb Ägyptens geschlossen sind, der eine in Myra in Kleinasien (No. 140), der andere in Askalon in Palästina (No. 144). Der letztere, aus dem Jahre 359 n. Chr., wird eingegangen von Flavius Vitalianus, Offizier bei den Panzerreitern, und Flavius Agemundus, Offizier bei den Hilfstruppen, also einem Germanen (vgl. Egmond) in römischen Diensten. Zahlreich sind auch die Verträge über Pacht und Miete (No. 117, 118, 149) und über Darlehen, sowohl den Empfang des Darlehns wie die Rückzahlung betreffend, mit eigenhändiger Unterschrift (No. 119, 135, 150, 155). Werden kleine Beträge häufig direkt „durch die Hand aus dem Hause“ gezahlt, so tritt bei größeren oft die Bank ins Mittel, denn der Überweisungsverkehr ist lebhaft im Gange, so daß Zahlungen, auch Steuerbeträge, nicht selten nur auf dem Papier von einem Konto aufs andere geschoben werden. Rein als Geschäft tritt namentlich in der Kaiserzeit auch der Ehevertrag auf, indem die Erklärung des Ehemannes über den Empfang der Mitgift im Vordergründe steht. Wie aber später unter christlichem Einflüsse die moralischen Verpflichtungen der Ehe betont werden, so zeigen auch gerade die ältesten Eheverträge eine viel genauere Festsetzung der beiden Teilen obliegenden Pflichten. Das merkwürdigste Beispiel dafür finden wir in der ältesten aller griechischen Papyrusurkunden, die im Jahre 311/0 v. Chr. auf der Nilinsel Elefantine im Kreise der makedonischen Garnison aufgesetzt worden ist. Sie trägt in allen Stücken einen rein griechischen Charakter (No. 107): „Unter dem Königtum des Alexander, Sohnes des Alexander, im siebenten Jahre, und unter der Satrapie des Ptolemaios im vierzehnten Jahre, im Monat Dios. Ehevertrag des Hera- kleides und der Demeiria. Es empfängt Herakleides aus